Rückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli
Momentan ist an jedem Himugüegelitag etwas in einem Stoffsäcklein versteckt. Was ist es wohl heute, was da so fein duftet? Genau, eine Holunderblüte!
Die Holunderbüsche sind bei unserem Waldsofa zwar etwas rar, dennoch haben wir heute damit gespielt, gewerkt und sogar unseren Znüni zubereitet: wunderbare „Holderblütenschnitteli“. Die Butter haben wir selber gemacht, das ist ganz einfach. Rahm in eine Petflasche füllen und schütteln, schütteln, schütteln, und nochmals schütteln bis die Butter fertig ist. Nun muss man nur noch die Flasche aufschneiden, die Butter auf das Brot schmieren, Blüten und Zucker darüber streuen – lecker! Weil gerade noch Holderzeit ist, hier noch ein weiteres Rezept:
Holderomeletten
Mit Eiern, Mehl, Milch, Salz und Zucker einen eher süssen Omelettenteig machen. Butter in der Bratpfanne zerlassen, eine Kelle des Teiges beigeben, eine schöne Holunderblüte hineinlegen, die grünen Stiele mit der Schere abschneiden, Blüten noch etwas in den Teig drücken und wie eine normale Omelette fertig backen. Wer es ganz süss mag, kann die Omelette noch mit Holundersirup süssen.
Waldspielgruppe
Wenn ein Baumstamm zur Wippe wird
Ein grosser Baumstamm wurde plötzlich als Wippe entdeckt, auf und ab, auf und ab, die Kinder konnten kaum genug bekommen. Wie viele Kinder wohl auf einer Seite sitzen können, damit es noch funktioniert? Nein, du musst noch auf diese Seite kommen, hiess es dann bald mal.
Papitag
Am 9. Mai waren für einmal nicht nur die Spielgruppenkinder, sondern auch einige Papis im Eggwald anzutreffen. Gemeinsam haben wir die Feuerstelle neu ausgehoben und umrandet sowie für den Muttertag eine Vase mit Naturmaterialien gestaltet. Das Highlight war aber ganz klar der Zmittag. Wir haben gebrätelt, aber nicht etwa Cervelat oder Schlangenbrot, sondern Eier am Stecken! Das braucht viel Geduld und Fingerspitzengefühl, wir haben es geschafft, dass alle Eier hart wurden. Nur eines ist dabei explodiert – vielleicht hast du den lauten Knall gehört?
Hier das Rezept für alle die es nachmachen möchten:
Einen grünen, dünnen (aber nicht zu dünnen) Ast mit dem Sackmesser schälen und spitzen. Mit der Sackmesserahle oben und unten ins Ei vorsichtig ein Loch bohren. Am besten machst du das über einer Pfanne, so kannst du immerhin noch Spielgeleier machen, wenn es nicht klappt! Den Stecken durch die beiden Löcher stecken und vorsichtig über der Glut bräteln und das Ei dabei immer wieder drehen.
Walderlebnisse
Im April fanden die Füchse bei einem Sinnesspiel Teile einer Schatzkarte und begaben sich auf die Suche nach dem Schatz. Mithilfe eines Kompasses, eines Bilderrätsels und eines Schlüssels konnte der Schatz endlich gefunden und vom Baum heruntergeholt werden. Beim damit verbundenen Ausflug zum alten Waldplatz genossen die Kinder die Abwechslung im Freispiel.
Anfangs Mai begaben sich einige der Füchse auf einen Ausflug in den Seilpark Gantrisch. Schon auf dem Hinweg gab es viel Spannendes zu entdecken, an unserem Pausenplatz wurden fleissig Weinbergschnecken gesammelt, am Bach Sandpizza gebacken oder gestaut. Im Seilpark angekommen, kletterten die grösseren Kinder auf den höheren Parcours und die kleineren auf dem Kinderparcour und wollten trotz später einsetzendem Regen nicht mehr aufhören. Auf dem Rückweg wurden dann die Schuhe noch in den „Glunggen“ auf ihre absolute Wasserdichtigkeit getestet.
Frühlingsfest
Am 13. Mai bereiteten die Füchse eifrig Aktivitäten für das anschliessende Frühlingsfest vor und in unserem „Waldofen“ wurden Güetzi gebacken . Die anwesenden Familien der Himugüegeli, Spielgruppenkinder und Füchse besammelten sich nach Erkundung der Aktivitäten zu einem gemeinsamen Spiel und genossen anschliessend ein gemütliches Zvieri im Waldsofa.
Ausblick
Himugüegeli
Wir treffen uns auch ab August regelmässig jeden zweiten Montagvormittag. Es gibt freie Plätze, neue Familien mit Kindern ab 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Waldspielgruppe
Ab August findet die böimige Waldspielgruppe jeweils am Donnerstag statt. Wir haben eine kleine, feine Gruppe zusammen, sind aber auf weitere Anmeldungen angewiesen. Wenn du Familien mit Kindern ab 2,5 Jahren kennst, sprich sie doch auf die böimige Waldspielgruppe an! Schnuppern ist jederzeit und kostenlos möglich. Wenn du Flyer oder Plakate auflegen/aufhängen kannst, schicken wir euch gerne welche zu. Wir freuen uns, wenn ihr uns mithelft, noch ein paar Kinder mehr für die Spielgruppe zu finden!
Weitere Infos
Walderlebnisse
Ab August startet ein neues Jahr für die Füchse, wir freuen uns über alle Anmeldungen von Neuen und Bisherigen! Die Daten für das erste Halbjahr sind: 9. September / 28. Oktober / 18. November / 9. Dezember 2017 / 13. Januar 2018
Weitere Infos
Jugendgruppe
Wir schreiben die Jugendgruppe nochmals aus, bei mindestens 6 Anmeldungen bis Ende September starten wir am 28. Oktober. Weitere Daten sind der 18. November und der 9. Dezember.
Weitere Infos
FerienSpass
Am Freitag 11.8. bieten wir über den FerienSpass zwei Kurse an, zu welchem ihr eure Kinder gerne anmelden könnt. Am Morgen experimentieren wir mit Naturfarben, am Nachmittag werken wir nach Herzenslust mit Naturmaterialien. Anmeldung
Waldferienwoche
In der ersten Herbstferienwoche findet das Tageslager zum Thema Feuer statt. Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse sind herzlich willkommen.
Weitere Infos
Dies und das
Bärenmarkt
Am Freitag 9. Juni sind wir mit einem Stand am Bärenmarkt präsent. Hast du die Möglichkeit, uns eine oder zwei Stunden dabei zu unterstützen?
Zudem ist ein Besuch eine ideale Gelegenheit für interessierte Familien, uns und unsere Projekte kennenzulernen – kommt vorbei!
Aktive WerberInnen gesucht!
Schreibst du gerne Artikel oder könntest du dir vorstellen ab und zu Plakate aufzuhängen oder Flyer zum auflegen zu verteilen? Möchtest du mithelfen, dass wir unsere Angebote sicher durchführen können?
Da wir in Bezug auf die Werbung für unsere Angebote an unsere Grenzen stossen, sei dies zeitlich wie auch netzwerkerisch und trotzdem möglichst für die Durchführung der Angebote garantieren möchten, suchen wir Personen, welche etwas Zeit und Lust haben uns zu unterstützen. Sei dies um regelmässig und selbständig zum Beispiel Plakate und Flyer aufzuhängen bzw. aufzulegen oder Artikel für die Worber Post zu schreiben bzw. sich um Inserate zu kümmern. Oder sei dies um mitzuhelfen zu überlegen, wo wir noch Werbung machen könnten und dies idealerweise auch gleich ausführen können. Weitere Ideen sind ebenfalls willkommen. Wir freuen uns über ein oder mehrere Personen, welche uns diesbezüglich unterstützen können. Bei Interesse wende dich bitte an Regula info@boeimige.ch oder 079 306 26 07