Rückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli
Anfangs November waren unter einem grossen Laubhaufen die Zutaten für ein leckeres Znüni versteckt: für Bratäpfel. Das Rezept kam bei den grossen und kleinen Himugüegeli gut an und schmeckt sicher auch zu Hause: 2 Äpfel halbieren, mit einem Löffel das Kerngehäuse und etwas Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Vertiefung mit gemahlenen Mandeln, Rosinen, Zimt und etwas Rahm füllen. Die halben Äpfel in einer Pfanne mit etwas Wasser zugedeckt weich köcheln lassen.
Waldspielgruppe
Was gibt es da oben Spannendes? Unser Baumfreund und die anderen Bäume bereiten ihr goldenes Kronendach vor dem strahlend blauen Himmel aus, das ist einfach bezaubernd!
Ob Wasser fliesst oder nicht, spielt keine Rolle, Brücken bauen macht Spass! Eifrig schleppten zwei Kinder grosse Holzstücke an, welche sie längs und quer über den Graben legten. Immer wieder räumten sie die Balken zur Seite und ordneten sie neu an. Eine wacklige Sache, aber die Überquerung gelingt!
Füchse
Im November überlegten wir, was die Tiere im Winter machen. Wir bauten möglichst warme Nester für Igel &Co. und überprüften mit einem Becher heissem Wasser, ob die Nester die Wärme auch behalten würden. Mit Erfolg, das Wasser war nach mehreren Stunden im grossen Laubhaufen immer noch warm. Auch sägen, schnitzen, feuern und lange Stecken suchen war besonders spannend.
Ferienspass
In den Herbstferien verbrachten wir zwei Tage auf den Spuren der Waldtiere. Damit wir schauen konnten, ob in der Nacht das eine oder andere Tier beim Waldsofa vorbeikommen würde, bauten wir Lehmfallen. Wir schmierten strategisch gute Stellen mit weichem Lehm ein und drückten diesen fest. Die Spannung am nächsten Morgen war gross… und wirklich, in zwei der Fallen hatte es Spuren! Jedoch nicht von Fuchs oder Reh, aber immerhin von Hund und Katze.
Waldgeburtstag
Anfang November feierten wir den 7. Geburtstag eines Mädchens mit seinen Gspänli im Wald. Nach gründlichem Schärfen der Sinne folgten wir verschiedenen Fuchsspuren quer durch den Eggwald, bis wir seinen Bau fanden. Zum Abschluss fand das Geburtstagskind noch einen Glücksstein in einer versteckten Baumhöhle.
Wollt auch ihr eurem Kind ein besonderes Geburtstagsfest im Wald ermöglichen? Dann schaut hier rein: Infos Waldgeburtstage
Ausblick
Himugüegeli
Die Himugüegeli treffen sich noch am 3. und evtl. am 17. Dezember. Danach gehen wir bis anfangs März in die Winterpause. Infos Himugüegeli
Waldspielgruppe
Am kommenden Donnerstag ist Besuchstag in der Waldspielgruppe. Damit wollen wir allen Familien einen Einblick in die Waldspielgruppe ermöglichen. Damit sie dann wissen, was es auf sich hat, wenn die Kinder zum Beispiel vom Müsli erzählen. 🙂
Erstmals führen wir Winterzeiten ein, ab dem 6. Dezember bis zu den Sportferien treffen wir uns jeweils eine Stunde später um 10 Uhr und sind dafür bis 15 Uhr im Wald, damit es bereits etwas weniger kalt ist, als am Morgen früh. Einzelne Kinder werden auch die Möglichkeit wahrnehmen, in dieser Zeit bereits um 13.30 Uhr nach Hause zu gehen. Dies ist für uns ein Versuch, wir werden sehen, ob es sich bewährt. Infos Waldspielgruppe
Walderlebnisse Füchse
Ob Feuer machen, Schneerutschen oder Eiskunst bauen, auch im Winter gibt es viel Spannendes zu erleben im Wald! Die nächsten Male treffen wir uns am 8. Dezember und dann am 12. Januar. Alle interessierten Kinder ab dem Kindergartenalter sind herzlich willkommen! Weitere Infos und Anmeldung Weiterhin ist es möglich nur einzelne Male zu besuchen, die Daten des 2. Halbjahres sind nun auch online. Infos und Anmeldung Füchse
Weiteres
Beobachtungstipp
Im Moment findet ihr unter den heruntergefallenen Buchenblättern lauter kleine, zugespitzte Kügelchen. Sind das wohl irgendwelche Eier? Nicht ganz, es sind die Wohnungen der Puppen der Buchengallmücke. Die Gallmücken legen im Frühjahr ihre Eier auf Buchenblätter. Der Baum wird durch die saugende Larve dazu angeregt, eine Hülle um die noch winzige Larve zu produzieren. Die Larve ist gut geschützt und wächst im Innern der Galle heran. Im Herbst fällt die Galle vom Blatt, die Larve verpuppt sich. Ende März schlüpft aus der Galle wieder eine kleine Gallmücke.
Neben diesen Buchengallen gibt es noch viele andere Gallen, z.B. die «Ananas» der Fichtengalllaus oder die grossen, haarigen Gallen der Rosengallwespe. Entdeckt ihr welche bei euch in der Umgebung?