Rückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli
Schon drei Mal haben die neuen Eltern-Kind-Nachmittage stattgefunden. Das Angebot stösst auf reges Interesse, es waren bis zu 11 Familien anwesend. Entsprechend lebendig und bunt waren die Nachmittage rund ums Waldsofa.
Waldspielgruppe
Eines Morgens als wir in den Wald kamen, war etwas anders als gewohnt. Am Treffpunkt fehlte ein Baum, er war gefällt worden. Und als wir uns auf den Weg zum Waldsofa machten, entdeckten wir plötzlich eine Schneise im Wald und auf der gegenüberliegenden Seite lagen Stücke von einem riesigen Baumstamm, er war so dick, dass die Kinder kaum drüberschauen konnten. Mit viel Geschick schafften es schlussendlich alle Kinder hinauf zu klettern und hatten eine Riesenfreude daran. Ob einfach als Klettergerüst oder Pferd oder Töff, mit viel Fantasie wurde der Stamm ins Spiel integriert. Eine abenteuerliche Kletterpartie gab es anschliessend entlang der Schneise durch Geäst und Brombeergestrüpp bis das Ziel auf dem Baumstrunk erreicht war.


Auf einem Spaziergang fanden wir viele lange, gebogene Rindenstücke. Sehr schnell kamen den Kindern Ideen, was man damit machen könnte: Bett, Schlitten, Wiege, Tunnel…. Am Platz entstand dann unter anderem eine wunderbare Märmelibahn.
Füchse
Die Füchse trafen sich im Oktober zum ersten Mal in diesem Schuljahr. Auf einer Schnitzeljagd legte jeweils eine Gruppe nur mit Waldmaterial Pfeile und andere Kennzeichen, sodass die anderen sie in ihrem Versteck mitten im Wald finden sollten. Das war gar nicht so einfach! Als sich alle wiedergefunden hatten erkundeten wir noch den Dachsbau und fanden sogar echte Dachshaare! Ein eindeutiger Beweis, dass hier tatsächlich Dachse wohnen.
Ferienspass
Das Feuer stand am diesjährigen Herbstferienspass im Zentrum. Wir suchten leichtbrennbares Zundermaterial im Wald und versuchten anschliessend ohne Zündhölzer ein Feuer zu entfachen. Das Feuerbohren wurde ausprobiert und mit Magnesiumstäben wurden eifrig Funken geschlagen. Aber der Zunder wollte und wollte die Funken nicht einfangen, obwohl die Kinder unermüdlich weitermachten. Vermutlich war zu viel Feuchtigkeit in der Luft, so dass wir ein wenig nachhelfen mussten und das Feuer schlussendlich mit einem einzigen Zündholz anzündeten. Trotz allem war es ein grosser Spass und einige konnten dann sogar noch Kohlestifte herstellen.
Waldsofa-Renovations-Nachmittag
Dank der tatkräftigen Mithilfe von vielen Kindern und Erwachsenen brachten wir das Waldsofa ziemlich schnell wieder auf Vordermann. Die alten Holzrugel um die Feuerstelle waren schon recht morsch und es wuchsen viele Holzpilze daran. Die neuen Holzrugel, die uns Martin von der Wislenscheuer zur Verfügung stellte, machen eindeutig eine gute Gattung. Danke vielmals!
Generationenfest
Etwas versteckt hinter dem Gumpizug der RBS, boten wir dieses Jahr eine Farbenwerkstatt an. Mit Blüten, Beeren, Ziegelsteinen und Kohle haben die Kinder Farben hergestellt und fleissig damit gemalt.


Ausblick
Himugüegeli
Das nächste Mal findet der Eltern-Kind-Nachmittag am 11.Dezember statt, dieses Mal werden Regula und Nora dabei sein. Da es um 17h schon langsam dunkel wird, basteln wir uns ein kleines Licht und geniessen das wärmende Feuer.
Die Daten für im kommenden Jahr: 5.2. / 4.3. / 8.4. / 6.5. / 3.6. /1.7. Weitere Infos
Waldspielgruppe
Mit einem kleinen Adventsritual werden wir in der Waldspielgruppe die Weihnachtszeit einläuten. Je nach Wetter stehen aber vor allem Eis, Nebel, Schnee oder das Feuer im Zentrum unserer Waldtage.
Walderlebnisse Füchse
Das Angebot der Füchse stösst zurzeit leider nur auf wenig Interesse. Um herauszufinden woran dies liegt bzw. was für ein Angebot mehr Anklang finden würde, haben wir eine Umfrage lanciert. Wer den Fragebogen noch nicht erhalten hat und seine Meinung gerne einbringen möchte, kann sich gerne an nora@boeimige.ch wenden.
Die nächsten Walderlebnisse finden statt am: 14. Dezember 2019, 18. Januar, 14. März und 9. Mai 2020. Weitere Infos
Familienanlässe
Die nächsten Daten für unsere Vereinsanlässe könnt ihr euch schon vormerken:
Mi, 25. März 2020: Fahnen- und Wimpelbasteln
Fr/Sa 12./13. Juni 2020: Waldübernachtung
Personelles
Ruth wird leider die Böimigen Naturprojekte auf Ende Schuljahr verlassen. Wir bedauern ihren Entscheid sehr, bedanken uns aber herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! Zum Glück aber ist das Schuljahr gerade noch nicht zu Ende und wir dürfen sie noch eine Weile geniessen.
„Liebe Füchse, Liebe Kinder und Eltern,
da bei mir privat einige Veränderungen anstehen, beende ich meine Mitarbeit bei den „Böimigen“ auf Ende Mai 2020.
Ich danke euch allen für die schönen Begegnungen und die vielen Erlebnisse im Wald. Weil der Wald immer noch mein Lieblingsort ist, werden wir uns wahrscheinlich weiterhin begegnen.
Liebe Grüsse, Ruth“
Vorstandsmitglied gesucht
Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach Menschen, die sich bei den Böimigen engagieren möchten.
Wir wünschen uns ein offenes, kommunikatives und kontaktfreudiges Vorstandsmitglied für:
- Mittragen der laufenden naturpädagogischen Projekte der Böimigen, inkl. 4-5 Vorstandssitzungen pro Jahr.
- Mitarbeit bei Werbe- und Vereinsanlässen (2-3 pro Jahr) sowie beim Flyern und Plakatieren.
- Stellvertretung und ev. Begleitung für die Spielgruppe am Donnerstag.
- Initiierung und Durchführung von eigenen naturpädagogischen Projekten in Worb.
Idealerweise wohnst du in Worb und hast eine (natur)pädagogische Ausbildung bzw. Lust, eine solche zu machen.
Wäre das etwas für dich? Oder kennst du jemanden, der/die passen würde? Weitersagen ist erwünscht! Weitere Infos gibt Regula unter 079 306 26 07 oder info@boeimige.ch.
Wir freuen uns auf dein Motivationsschreiben und einen kurzen Lebenslauf per Mail bis Ende Dezember 2019.