Waldpost 1 | 2021/22

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe
Nach den Sommerferien ging es am 19. August wieder los. Das Müsli und der Brummlistein hatten alles vorbereitet für ein grosses Begrüssungsfest. Die beiden Gruppen (Mi +Do) und die neuen Kinder haben erstaunlich schnell zusammengefunden und sich sichtlich gefreut, wieder im Wald zu spielen. Regula hat mit den Kindern bunte Bänder für unseren Haselstecken gestaltet, derweil Marianne die Pfannen für das Mittagessen auf das Feuer gestellt hat. Die älteren Kinder haben sich rührend um die Neulinge gekümmert und natürlich gab es viel zu erzählen. Wir waren überrascht, wie schnell die Zeit verflogen ist.
Himugüegeli
Wir haben viele, viele Stecken gesucht: lange und kurze, dünne und dicke, gerade und krumme. Solche in der Länge unser Hände, Füsse und Körper. Aber natürlich auch solche fürs Feuer und fürs Schlangenbrot 🙂
Ferienspass
BEERENROT, BLÄTTERGRÜN UND KOHLESCHWARZ sowie WALDZEIT hiessen unsere diesjährigen Ferienspassangebote, die am Do, 12. August stattgefunden haben. Regula und Marianne konnten am Morgen 15 Kinder begrüssen. Wir gingen auf Farbensuche, haben mit Pflanzen und Pigmenten Farben hergestellt und damit experimentiert. Eine bunte Zeit voller Inspiration.

Mit dem Sackmesser oder der Säge Holz bearbeiten, die übriggebliebenen Farben ausprobieren, das Bächli stauen, bildeten das Programm am Nachmittag. Natürlich spielten die Kinder auch Räuber und Polizei und neue Freundschaften wurden geknüpft. Gegen Abend konnten wir 8 verschwitzte Mädchen und Buben wieder ihren Eltern übergeben. Schön war’s!

Ausblick

Waldspielgruppe
Die Waldspielgruppe am Donnerstag ist im Moment ausgebucht. Wir hoffen, dass wir ab März 2022 auch am Mittwoch wieder eine Waldspielgruppe anbieten können. Wir laden alle interessierten Familien ein, an einem der kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertage vorbeizukommen, um die Böimigen kennen zu lernen.
Schnuppertage:
– Mi, 24. November 21 von 15 bis 17 Uhr, zusammen mit den Himugüegeli
– Do, 27. Januar 22 von 9 bis ca. 11 Uhr, zusammen mit der Waldspielgruppe
Weitersagen ist erwünscht; wir zählen auf eure Mithilfe!

Himugüegeli
Der nächste Eltern-Kind-Nami findet am Mi, 22. September. Weitere Daten: 27. Oktober, 24. November. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive
Am 11. September sind die Detektive das nächste Mal im Eggwald unterwegs. Marianne übernimmt die Stellvertretung für Sarah, welche ihren Mutterschaftsurlaub mit dem kleinen Timeo Janosch geniesst.
—-

Kommende Anlässe

Generationenfest 4. September
Die Böimigen sind ab 9h mit einem Stand und einer Feuerschalte auf dem Areal der Altersbetreuung Worb präsent. Es gibt ein kreatives Angebot und eine Goldsuche. Wir suchen noch jemanden, der die Feuerschale und das Holz vom Freizeithaus der Jugendarbeit zu unserem Stand und wieder zurück transportieren könnte. Wer hilft uns, als FeuermeisterIn das Feuer zu betreuen? Wir freuen uns ebenfalls, wenn wir am Stand Gesellschaft bekommen. Meldet euch bitte unter info@boeimige.ch, wenn ihr uns unterstützen könnt. DANKE.
Vereinsanlass 8. September
(Bild, Kinderbuch STEIN ALT von Deb Pilutti)

Mitgliederversammlung 18. September
Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, 18. September zwischen 14 und 18h statt.
Wir renovieren zusammen das Waldsofa. Es müssen einige Pfosten neu eingeschlagen und die Sitzbänke erneuert werden. Muskelkraft wird also gebraucht – DANKE!
Nach den Vorgaben der Vereinsstatuen halten wir im Anschluss die Versammlung und Wahlen ab. Aus unserem grossen Kochtopf schöpfen wir ein feines zNacht und geniessen das Zusammensein. Wir freuen uns auf euch, bitte meldet euch über info@boeimige.ch an.

Diverses

Rätsel
Wie könnte ein Stein ohne menschliche Hilfe geflogen sein?
Auflösung am 5. September 2021 auf unserer Facebook-Seite. Hier veröffentlichen wir immer wieder böimige Einblicke unseres Alltags. Jene, die bei Facebook dabei sind, können bei jedem Beitrag auf „Gefällt mir“ klicken. Noch besser ist es, wenn der Beitrag geteilt oder kommentiert wird, damit wird er häufiger anderen Personen angezeigt und wir können die Reichweite auf dieser Plattform erhöhen. Danke für‘s Mitmachen!
(Bild, Kinderbuch STEIN ALT von Deb Pilutti)

Eine bunte IdeeZauberbilder
Material: Papier, Klebestift, Erdfarbenpulver, Sand

Mit dem Klebestift können die Kinder ein geheimes Bild zeichnen. Danach wird ein Erdpulver darüber gestreut, welches kleben bleibt. Die Reste werden abgeschüttelt oder mit einem Zauberspruch weggepustet. Und schon wird das Zauberbild sichtbar. Wer möchte knippst ein Foto und schickt es an marianne@boeimige.ch.
Wir machen eine virtuelle Vernissage auf unserer Webseite und Facebook.
Quelle: Waldkinder St. Gallen, Farbenkurs, Beate Stöcklin