Waldpost 2 – 2021/22

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe – Wir starteten nach den Herbstferien sehr luftig in das neue Quartal. Der Wind hat uns nach Vechigen getragen zu den Kürbissen und Haselnüssen. Bevor es mit einem bunten Farbentag weiter ging, haben wir am knisternden Feuer einen gemütlichen Elternabend abgehalten mit den Informationen für die kalte Jahreszeit. Die böimigen Kinder haben Kastaniensamen in Bettchen gelegt, wir sind gespannt, ob etwas keimt. Eine Woche später waren wir im Blätterrausch, haben gewirbelt und gezwirbelt. Nicht fehlen durften die neuen Wärmesteine, um die kalten Hände zu wärmen. Dann war da ein Tannenböimli, das wir immer wieder besuchten, mit Strohsternen schmückten, bei dem wir Spitzbuben-Guetsli von den Zwergen erhielten und Lieder sangen… schön war es!

a

Walddetektive – Wem gehört dieser Fussabdruck? Mit Lupen und mit und Fachbüchern sind wir der Spur gefolgt und haben den Dachs kennengelernt. Hui, da liegen überall Federn im Wald. Wir haben für unsere Federsammlung einen Vogel aus Ton gestaltet. Angeknabberte Tannenzapfen, Kirschkerne, Haselnüsse? Wer hat hier gefressen? Maus, Eichhörnchen, Vogel? Zum Glück gab es auch für uns etwas Warmes in den Bauch, da es den ganzen Tag geregnet hat. Wir wissen jetzt, dass wir allwettertauglich sind. Gut gemacht liebe Kinder!

a

Anlässe und Mitgliederversammlung Böimige – Wir danken herzlich für die Mithilfe bei der Renovation des Waldsofas, beim Auffüllen des Holzunterstandes und dem Umleiten des Bächlis. Marianne postet übrigens jede Woche eine paar Schnappschüsse dieser Art auf Facebook.

a

Ausblick

Waldspielgruppe – Die Waldspielgruppe am Donnerstag ist im Moment ausgebucht. Wir hoffen, dass wir ab März 2022 auch am Mittwoch wieder eine Waldspielgruppe anbieten können. Wir laden alle interessierten Familien ein, an einem der kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertage vorbeizukommen, um die Böimigen kennen zu lernen. Weitersagen ist erwünscht; wir zählen auf eure Mithilfe! Die Schnuppertage finden am Do, 27. Januar 22 und am Do, 7. April statt, jeweils von 9 bis ca. 11 Uhr, zusammen mit der Waldspielgruppe.

Himugüegeli – Vielleicht war das Wetter ungünstig oder einfach zu viel anderes los… Die Eltern-Kind-Nachmittage fanden in letzter Zeit wenig Anklang. Daher haben wir eine Umfrage gestartet und ermunternde Rückmeldungen erhalten. So haben wir entschieden, mit dem Angebot im bewährten Format bis zu den Sommerferien weiterzufahren. Die nächsten Daten sind der Mi, 26. Januar und der Mi, 30. März. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive – Am Sa, 22. Januar sind die Detektive das nächste Mal im Eggwald unterwegs. Im März macht sich dann Sarah gemeinsam mit den Detektiven wieder auf Spurensuche der ersten Frühlingsboten.

Märchen und Geschichten – Die bärenstarke Geschichte vom 30.12. musste leider verschoben werden und findet neu am Do, 3. März um 14.00 Uhr statt. Marianne freut sich auf eine Anmeldung bis am 2.3. abends.

Bewegung im Wald – am Sa, 12. März führen wir zusammen mit der Spilerei einen Familienanlass durch. Ihr seid alle herzlich willkommen.

Vorankündigung FerienSpass – in den Frühlingsferien bieten wir eine Hexenwerkstatt an. Im Buch der Natur lesen. Zauberkräuter erkennen, Suppe kochen über dem Feuer, wundersamen Geschichten lauschen.

Stellvertreungen – Wir sind immer wieder auf der Suche nach Menschen, die bei unseren Angeboten einspringen können, wenn eine Leiterin krank oder andersweitig verhindert ist. Hast du Erfahrung darin, Kindergruppen draussen zu begleiten und /oder auf dem Feuer zu kochen? Wohnst du in/um Worb und bist grundsätzlich am Mittwoch, Donnerstag oder Samstag für spontane Einsätze zu haben? Dann freuen wir uns, wenn du dich auf info@boeimige.ch meldest!

Eine Winteridee

Schneeflocken fangen – Schneeflocken schmelzen schnell auf der warmen Hand, deshalb darf man etwas vorausplanen, um sie einzufangen: Du brauchst eine Glasplatte und Haarspray. Beides bewahrst du im Kühlschrank auf bis es schneit. Ist es soweit sprühst du den kalten Haarspray auf die abgekühlte Glasplatte (so kalt wie möglich) und lässt ein paar Schneeflocken drauf fallen. Wenn du genug Flocken hast, nimmst du das Glas mit in die Wohnung und lässt es bei Zimmertemperatur trocknen. Lass dich überraschen, welchen Fang du gemacht hast! Wohl die erstaunlichsten Formen der Natur kannst du so für immer festhalten.

Quelle: Das Natur-Kinderbuch von Susan Milord