Waldpost 1 – 2022/23

waldpost_titel_neu

Rückblick

Übernachten im Wald – Bei schönstem Wetter konnten wir im Juni eine sternenklare, ruhige Nacht im Eggwald verbringen. Einzig die lästigen Mücken haben die Idylle etwas gestört; zum Glück hatten wir ein Moskitonetz dabei. Regula hat eine zauberhafte Gute-Nacht-Geschichte mit richtigem Sternenstaub erzählt, hui wie das glitzerte! Die Early-Birds haben am Morgen das Feuer wieder geweckt und bald duftete es nach Kaffee und ein feines Frühstück hat uns fit für den neuen Tag gemacht. Schön war’s.

Waldspielgruppe – Am 7. Juli verabschieden wir mit einem grossen Mandala als Schlusspunkt und einem fröhlichen Käferfest die böimigen Waldkinder, welche nach den Sommerferien in den Kindergarten kamen. In den Sommerferien wurden alle Utensilien, die wir für den Spielgruppenalltag benötigen, gereinigt, ergänzt und wieder eingeräumt.

Ferienspass Naturfarben In der ersten Sommerferienwoche war eine Gruppe Kinder vom Ferienspass Konolfingen im Eggwald zu Besuch. Wir haben Farben gesucht, Steine im Mörser zerstossen, Erde gesiebt und Blütenblätter ausgepresst. Das Thema Naturfarben hat zum Experimentieren und Ausprobieren angeregt, in einer „gschaffigen“ Stimmung sind wunderbare Kunstwerke entstanden.


Ferienspass Hexenwerkstatt
– Am 10. August hat sich eine motivierte und interessierte Kinderschar im Waldsofa eingefunden, um mit dem Kochlöffel, äh… Zauberstab, eine goldene Ringelblumen-Salbe zu rühren. Weiter haben wir eine Autsch-Salbe mit Spitzwegereich fabriziert und in Töpfli abgefüllt. Fröhlich und inspiriert sind die Blütenelfen und -kobolde mit diesen Naturgeschenken wieder heimgekehrt.

Gernerationenfest Worb – Wir waren am Sa, 3. September mit einem bunten Stand am Fest dabei. Da gab es etwas für alle Sinne: Tastsäckli, Hörmemory, Riechrätsel, Knacknüsse sowie eine allerliebste Guckkiste.

Böimige Walddetektive – Am 10. September sind die Walddetektive wieder im Eggwald auf Spurensuche gegangen. Sie haben bereits das erste Rätsel gelöst. Das „Ding“ auf dem roten Tuch sah aus wie eine kleine Gurke, es war aber giftig. Als beim Aufschneiden Kerne herauspurzelten, war klar, dass es sich um einen Samenstand handelte. Doch von welcher Pflanze? Eine Schwertlilie war es. Zum Thema Samen gab es viel zu entdecken, sammeln und basteln.

Ausblick

Himugüegeli – Am Mi, 21. September, 26. Oktober, 23. November und 21. Dezember finden die nächsten Eltern-Kind-Nachmittage mit Sarah statt. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

WaldspielgruppeDas Müsli und der Brumlistein haben nach den Sommerferien beim nahen Baumstrunk ein Holzkind entdeckt. Es war sehr still und schüchtern und unsere beiden Freunde brauchten die Hilfe der Waldkinder, um es ganz behutsam zu wecken. Wir haben ihm ein weiches Bett bereitet, haben ihm einen Waldfrüchtekuchen gebacken und es zu uns ins Waldsofa geholt. Vielleicht beginnt es ja bald zu sprechen… wer weiss?

Ob der Herbst so pilzreich wie jetzt weitergeht und wir nach den Ferien die grossen Pilze beim Waldsofa oder die „gchruseleti Gluggere“ nochmals finden werden?

Böimige Walddetektive – Welches Rätsel wird wohl das nächste Mal am Sa, 5. November auf dem roten Tuch liegen und die Böimigen DetektivInnen beschäftigen? Es gibt noch freie Plätze und ein Schnuppertag ist jederzeit möglich.

Ferienspass Herbst –  Der Nachmittag zum Thema Feuer und Flamme am Fr, 14. Oktober ist ausgebucht. Wir freuen uns, Zunder zu sammeln, ohne Zündhölzi Feuer zu entfachen und über dem Feuer ein Zvieri zu kochen.

Tag der Vereine – am Sa, 15. Oktober findet in Worb der Tag der Vereine statt, wo wir zusammen mit der Spielerei einen Stand betreiben. Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

Waldsofa-Renovation und Mitgliederversammlung – Am Sa, 29. Oktober renovieren wir ab 13.30 Uhr das Waldsofa und um 17.00 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir informieren über unsere Tätigkeiten im letzten Jahr und offerieren ein Apéro vom Feuer. Danke für eure tatkräftige Unterstützung!

In eigener Sache

Wir haben Verstärkung gesucht und gefunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!

Eine fleissige Biene für die Finanzbuchhaltung und Administration: Pia Oberholzer

„Es freut mich sehr, neu im Boot der Böimigen Naturprojekte zu sein, um die Administration für die Waldspielgruppe und der Walddetektive abzuwickeln.
Ich komme aus Grosshöchstetten und bin die Mutter von Niels und Jonas. Die beiden Buben durften vom Angebot der Bäumigen Naturprojekte profitieren, das wir sehr schätzten und weiterempfehlen! Es war immer eine Bereicherung für sie. Ich wünsche allen Kindern einen großartigen Start im Wald mit vielen spannenden Entdeckungen und Erlebnissen!“

Eine schlaue Füchsin für das Fundraising: Angela Heule

„Meine drei Töchter haben die Waldspielgruppe der Böimigen besucht. Dabei machten sie viele wertvolle Erfahrungen im Wald und in der Gruppe. Als Worberin ist es mir ein Anliegen, dass viele weitere Kinder aus Worb und Umgebung von diesem Frühförderungsangebot profitieren dürfen, denn die Böimigen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigem und respektvollen Umgang mit Natur und Gesellschaft.“

Martin Saxer versteht es wie ein Eichhörnchen auf die Bäume zu klettern und ist bestens vertraut mir der Seiltechnik. Wir sind froh, dass er unsere Blache professionell ab- und wieder aufgehängt hat. DANKE.

EINE HERBSTIDEE

Farbpalette – Langsam verfärbt sich der Wald wieder bunt, wir finden hier ein gelbes Blättchen, da eine orange Beere oder eine grüne Nadel. Eichelhütchen eignen sich wunderbar, um kleine Farbakzente zu sammeln.
Wir wünschen euch eine kunterbunte Herbstzeit!