Waldpost 2 – 2022/23

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe – Unsere fröhliche Kinderschar staunte immer wieder, welche besonderen Schätze das Müsli und der Brumlistein aus dem kleinsten Säckli zogen. Ein Eichelhütchen, ein goldenes Blatt, ein Ahornpropellerli, eine Baumnuss und einmal war sogar der Wind drin – hui, wie schnell der rausgeschlüpft ist! Mit all den Sachen haben wir gespielt, gebastelt und neues ausprobiert. Weiter hatten wir die Waldlinge zu Gast, die uns von ihren Erlebnissen im Wald erzählt haben. Sie weilen nun unter unseren Bäumen in kleinen Häuschen und die Kinder betreuen vor allem die kleinen Nüsslinge sehr herzlich.

Ferienspass – Im Oktober hat sich eine grosse Gruppe begeisterter Kinder im Eggwald eingefunden, um ohne Zündhölzli Feuer zu machen. Funken zu schlagen war schnell gelernt. Doch wie schaffen wir es, die Funken zum Glimmen und dann zum Brennen zu bringen? Das ist gar nicht so einfach. Doch gemeinsam haben wir es geschafft, so dass wir zum Zvieri auf dem eigenen Feuer Popcorn und Schoggibrötli machen konnten.

Tag der Vereine – Es war wohl noch selten so viel Betrieb auf dem Bärenplatz – eine Freude! Viele Vereine waren vor Ort und wir haben die Gelegenheit genutzt, uns zu vernetzen. Mit interessierten Leuten haben wir einen Baumspaziergang rund um die Kirche gemacht, wo wir wunderschöne Bäume vorfanden, über die wir Spannendes zu berichten wussten. Einen böimigen Ferienspass haben Alex und seine Kinder gewonnen. Sie sind mit der Schätzung von 400 Eicheln dem tatsächlichen Wert am nächsten gekommen. Herzliche Gratulation!

Es waren exakt 386 Eicheln im Glas.

Waldsofa-Renovation und GV Am 29. Oktober haben wir mit vereinten Kräften das Waldsofa renoviert und einen neuen WC-Platz mit einem Donnerbalken installiert. Um 17.00 Uhr haben wir unsere jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Protokoll und Jahresbericht findest du hier.

Besuch des interkulturellen Frauentreffs – An einem wunderbaren Wintertag durften wir die Walkinggruppe des interkulturellen Frauentreffs bei uns mit einem Punsch vom Feuer bewirten. Danke für euren Besuch!

a

Ausblick

Waldspielgruppe – Am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien erwartet uns nach dem Mittagessen noch eine Überraschung. Die Märchenerzählerin Simone Walther kommt zu uns in den Wald und erzählt uns eine Geschichte – von wem wohl?

Eltern-Kind-Nachmittag Himugüegeli – Weil das Himugüegli-Angebot trotz vieler Ideen und Einsatz leider nicht so richtig weiterfliegen konnte, findet am nächsten Mittwoch, 21.12. vorläufig der letzte Eltern-Kind-Nachmittag in diesem Rahmen statt. Regula nimmt gerne Anmeldungen bis am Dienstagabend entgegen und freut sich auf schöne Begegnungen im winterlichen Wald.

Anfangs 2023 wird Marianne ein neues Format im Dorf ausprobieren, bei dem Eltern mit ihren jungen Kindern auf dem Spielplatz in böimige Welten eintauchen können. Von April bis Juni werden wir eine neue Eltern-Kind-Gruppe anbieten. In einer fixen Gruppen können voraussichtlich Kinder ab ca. 2 Jahren mit ihren Eltern 10 Mal am Mittwochmorgen den Wald entdecken. Daten und Infos zu diesen Angeboten aktualisieren wir laufend auf unsere Website.

Böimige Walddetektive – Am Sa, 14. Januar sind die Detektive wieder im Eggwald unterwegs. Wer ist mit dabei und kommt mit uns auf Spurensuche?

In eigener Sache

Nachricht von Nora:

„Es war mir ein Vergnügen, den Verein der Böimigen Naturprojekte in den letzten 6 Jahren aufbauen zu dürfen. Ich freue mich, was daraus entstanden ist, insbesondere, dass nun so viele motivierte Leute an den Strängen ziehen und den Verein weitertragen. Deshalb kann ich guten Gewissens neue Wege einschlagen. Es war aber eine sehr schöne Zeit und ich bedanke mich bei allen, welche uns auf irgendeine, auch noch so klitzekleine, Art unterstützt und dazu beigetragen haben, dass die Böimigen Naturprojekte zu dem geworden sind, was sie nun sind!

In meinem neuen Beruf denke ich oft an die Waldspielgruppe zurück. Denn als Naturgärtnerin darf ich viele Arbeiten machen, welche auch den Spielgruppenkindern Spass machen: Grosse Äste herumtragen, Holz zersägen, Asttrampolin springen, Löcher schaufeln und wieder auffüllen, Laub rechen, für Tiere ein Haus bauen und vieles mehr. Aber ganz verabschiede ich mich ja nicht, ich freue mich, weiterhin alle paar Wochen mit den Walddetektiven den Eggwald unter die Lupe zu nehmen.“

Eine WINTERidee

Wie man im Winter vom Frühling träumen kann – Man nehme einen wohlgeformten Föhrenzapfen und klemme mit einer Zange das oberste Stück weg. Mit Acrylfarbe lässt sich der Zapfen anschliessend bemalen und er verwandelt sich in eine bunte Blume. Natürlich kann man auch Silber-, Gold- oder andere Glitzerfarben verwenden und hat schnell ein schönes Geschenk. Viel Spass!

Waldpost 1 – 2022/23

waldpost_titel_neu

Rückblick

Übernachten im Wald – Bei schönstem Wetter konnten wir im Juni eine sternenklare, ruhige Nacht im Eggwald verbringen. Einzig die lästigen Mücken haben die Idylle etwas gestört; zum Glück hatten wir ein Moskitonetz dabei. Regula hat eine zauberhafte Gute-Nacht-Geschichte mit richtigem Sternenstaub erzählt, hui wie das glitzerte! Die Early-Birds haben am Morgen das Feuer wieder geweckt und bald duftete es nach Kaffee und ein feines Frühstück hat uns fit für den neuen Tag gemacht. Schön war’s.

Waldspielgruppe – Am 7. Juli verabschieden wir mit einem grossen Mandala als Schlusspunkt und einem fröhlichen Käferfest die böimigen Waldkinder, welche nach den Sommerferien in den Kindergarten kamen. In den Sommerferien wurden alle Utensilien, die wir für den Spielgruppenalltag benötigen, gereinigt, ergänzt und wieder eingeräumt.

Ferienspass Naturfarben In der ersten Sommerferienwoche war eine Gruppe Kinder vom Ferienspass Konolfingen im Eggwald zu Besuch. Wir haben Farben gesucht, Steine im Mörser zerstossen, Erde gesiebt und Blütenblätter ausgepresst. Das Thema Naturfarben hat zum Experimentieren und Ausprobieren angeregt, in einer „gschaffigen“ Stimmung sind wunderbare Kunstwerke entstanden.


Ferienspass Hexenwerkstatt
– Am 10. August hat sich eine motivierte und interessierte Kinderschar im Waldsofa eingefunden, um mit dem Kochlöffel, äh… Zauberstab, eine goldene Ringelblumen-Salbe zu rühren. Weiter haben wir eine Autsch-Salbe mit Spitzwegereich fabriziert und in Töpfli abgefüllt. Fröhlich und inspiriert sind die Blütenelfen und -kobolde mit diesen Naturgeschenken wieder heimgekehrt.

Gernerationenfest Worb – Wir waren am Sa, 3. September mit einem bunten Stand am Fest dabei. Da gab es etwas für alle Sinne: Tastsäckli, Hörmemory, Riechrätsel, Knacknüsse sowie eine allerliebste Guckkiste.

Böimige Walddetektive – Am 10. September sind die Walddetektive wieder im Eggwald auf Spurensuche gegangen. Sie haben bereits das erste Rätsel gelöst. Das „Ding“ auf dem roten Tuch sah aus wie eine kleine Gurke, es war aber giftig. Als beim Aufschneiden Kerne herauspurzelten, war klar, dass es sich um einen Samenstand handelte. Doch von welcher Pflanze? Eine Schwertlilie war es. Zum Thema Samen gab es viel zu entdecken, sammeln und basteln.

Ausblick

Himugüegeli – Am Mi, 21. September, 26. Oktober, 23. November und 21. Dezember finden die nächsten Eltern-Kind-Nachmittage mit Sarah statt. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

WaldspielgruppeDas Müsli und der Brumlistein haben nach den Sommerferien beim nahen Baumstrunk ein Holzkind entdeckt. Es war sehr still und schüchtern und unsere beiden Freunde brauchten die Hilfe der Waldkinder, um es ganz behutsam zu wecken. Wir haben ihm ein weiches Bett bereitet, haben ihm einen Waldfrüchtekuchen gebacken und es zu uns ins Waldsofa geholt. Vielleicht beginnt es ja bald zu sprechen… wer weiss?

Ob der Herbst so pilzreich wie jetzt weitergeht und wir nach den Ferien die grossen Pilze beim Waldsofa oder die „gchruseleti Gluggere“ nochmals finden werden?

Böimige Walddetektive – Welches Rätsel wird wohl das nächste Mal am Sa, 5. November auf dem roten Tuch liegen und die Böimigen DetektivInnen beschäftigen? Es gibt noch freie Plätze und ein Schnuppertag ist jederzeit möglich.

Ferienspass Herbst –  Der Nachmittag zum Thema Feuer und Flamme am Fr, 14. Oktober ist ausgebucht. Wir freuen uns, Zunder zu sammeln, ohne Zündhölzi Feuer zu entfachen und über dem Feuer ein Zvieri zu kochen.

Tag der Vereine – am Sa, 15. Oktober findet in Worb der Tag der Vereine statt, wo wir zusammen mit der Spielerei einen Stand betreiben. Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

Waldsofa-Renovation und Mitgliederversammlung – Am Sa, 29. Oktober renovieren wir ab 13.30 Uhr das Waldsofa und um 17.00 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir informieren über unsere Tätigkeiten im letzten Jahr und offerieren ein Apéro vom Feuer. Danke für eure tatkräftige Unterstützung!

In eigener Sache

Wir haben Verstärkung gesucht und gefunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!

Eine fleissige Biene für die Finanzbuchhaltung und Administration: Pia Oberholzer

„Es freut mich sehr, neu im Boot der Böimigen Naturprojekte zu sein, um die Administration für die Waldspielgruppe und der Walddetektive abzuwickeln.
Ich komme aus Grosshöchstetten und bin die Mutter von Niels und Jonas. Die beiden Buben durften vom Angebot der Bäumigen Naturprojekte profitieren, das wir sehr schätzten und weiterempfehlen! Es war immer eine Bereicherung für sie. Ich wünsche allen Kindern einen großartigen Start im Wald mit vielen spannenden Entdeckungen und Erlebnissen!“

Eine schlaue Füchsin für das Fundraising: Angela Heule

„Meine drei Töchter haben die Waldspielgruppe der Böimigen besucht. Dabei machten sie viele wertvolle Erfahrungen im Wald und in der Gruppe. Als Worberin ist es mir ein Anliegen, dass viele weitere Kinder aus Worb und Umgebung von diesem Frühförderungsangebot profitieren dürfen, denn die Böimigen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigem und respektvollen Umgang mit Natur und Gesellschaft.“

Martin Saxer versteht es wie ein Eichhörnchen auf die Bäume zu klettern und ist bestens vertraut mir der Seiltechnik. Wir sind froh, dass er unsere Blache professionell ab- und wieder aufgehängt hat. DANKE.

EINE HERBSTIDEE

Farbpalette – Langsam verfärbt sich der Wald wieder bunt, wir finden hier ein gelbes Blättchen, da eine orange Beere oder eine grüne Nadel. Eichelhütchen eignen sich wunderbar, um kleine Farbakzente zu sammeln.
Wir wünschen euch eine kunterbunte Herbstzeit!

Waldpost 3 – 2021/22

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe – Mit den ersten Schneeglöggli und Buschwindröschen sind auch die Sonnenzwerge im Eggwald aufgetaucht. Wir haben viele Pflänzchen entdeckt und wissen nun, dass die Schlüsselblume den Himmel aufschliesst, um den Frühling einzulassen. Mit Spiegeln haben wir selbst die Sonnenstrahlen eingefangen und sind mit diesen durch den Wald getanzt. Ein Höhepunkt war unser Maibummel, der uns kreuz und quer durch den Eggwald geführt hat. Ein richtiger Maikäfer war sogar beim Znüni zu Gast und beim Zmittag konnten wir beobachten, wie die Meisen im Nistkasten fast im Minutentakt einflogen, um ihren Nachwuchs zu füttern. Schön wars!

Walddetektive – Mit allen Sinnen durch den Wald. Nach dem Spurensuchen mit Adleraugen, waren beim letzten Mal die Schnuppernasen gefordert. Welche Düfte passen zusammen? Die Hinweise zu den Verstecken fanden sich in den verschiedenen Aroma-Gläsern. Die Frühlingsschnüffler haben die „Gaben der Natur“ gefunden, Blütenbrote zum Apéro vorbereitet und Elfensirup geschlürft. Mmmh! Weiter wurden fleissig Schatzkarten gezeichnet und im Feuer mit einem geheimnisvollen, braunen Rand geschmückt. Hui, muss man da aufpassen, dass die Karte nicht etwa verbrennt!

Eltern-Kind-Nachmittage Himugüegeli – Im Mai war das Himugüegeli nicht alleine im Wald. Wer war denn da noch dabei? Unsere grosse Steinraupe und ganz viele Raupen der Pfaffenhütchen-Gespinstmotten, die sich ihrem Faden entlang hochhangelten. Faszinierend!

a

Ausblick

Übernachten im Wald – Vom Fr, 17. Juni, 18 Uhr bis am Sa, 18. Juni ca. 9.00 Uhr bauen wir unser Nachtlager auf, geniessen ein gemeinsam gekochtes Essen über dem Feuer, gucken in die Sterne, träumen im Schlafsack bis uns das Konzert der Vögel am nächsten Morgen wieder weckt. Ein feines Frühstück rundet den Anlass ab. Wir freuen uns! Hier geht es zur Ausschreibung.

Waldspielgruppe – Am Do, 7. Juli verabschieden wir die böimigen Kinder, welche nach den Sommerferien in den Kindergarten kommen – alles Gute! Für den Spielgruppenstart im August konnten wir schon wieder alle 12 Plätze vergeben, die Waldspielgruppe am Donnerstag ist also ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Wenn genügend Interesse besteht, starten wir mit einer zusätzlichen Gruppe an einem anderen Wochentag.

Himugüegeli – Am Mi, 26. Juni findet der letzte Eltern-Kind-Nachmittag mit Regula statt. Ab dem neuen Schuljahr übernimmt Sarah dieses Angebot. Die ersten Daten sind der Mi, 24. August und der Mi, 21. September. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive – Am Sa, 11. Juni und Sa, 25. Juni sind die Detektive wieder im Eggwald unterwegs. Im kommenden Schuljahr startet das Angebot am 10. September. Gesucht werden neue Detektive und Detektivinnen! Anmedungen für ein halbes oder ein ganzes Jahr nehmen wir gerne bis am 15. August entgegen.

FerienSpassBeerenrot, Blättergrün und Kohleschwarz
Am Do, 14. und Fr, 15. Juli finden drei Halbtageskurse zum Thema Naturfarben statt. Wir zerkleinern Steine im Mörser, sieben rötliche Erde fein oder pressen Blätterblüten aus, bis es eine wunderbare Saftfarbe gibt. Experimentieren, ausprobieren und entdecken – bist du dabei?

FerienSpassHexenwerkstatt
Am Mi, 10. August werden Schönheitsrezepte aus der Natur preisgegeben. Wir rühren eine goldene Salbe, verwandeln uns in Blütenelfen oder Kobolde für ein Fotoshooting. Ein feines Mittagessen und wundersame Geschichten werden ebenfalls nicht fehlen.

In eigener Sache

Wir suchen Verstärkung – Unsere liebe Nora tritt aus dem Vorstand aus, um neuen Projekten nachzugehen. Wir bedauern dies, weil wir eine tatkräftige Frau ziehen lassen müssen. Um diese grosse Lücke zu schliessen, suchen wir nun ein paar „Waldtiere“, die uns auf unserem weiteren Weg begleiten. Insbesondere suchen wir noch jemanden, der unsere Rechnungsstellung und/oder Buchhaltung gegen eine kleine Entschädigung macht. Vielleicht mag das eine oder andere Waldtier auch im Vorstand mitwirken? Mitmachen, weitersagen oder empfehlen ist sehr erwünscht. Wir danken euch von Herzen.

Liebe Nora – Du warst fleissig, wie eine Biene, schlau wie ein Fuchs, weitblickend, wie eine Eule, konntest klettern, wie ein Eichhörnchen und nun hoffen wir, dass du uns gleichfalls ab und zu als „liebes Reh“ erhalten bleibst. Wir freuen uns sehr, dass du weiterhin mit den Detektiven durch den Wald pirschst. Wir wünschen dir viel Freude bei all deinen Projekten und natürlich ebenso bei uns im Eggwald. Regula, Marianne und Sarah

Eine Sommeridee

Auch die Gräser erzählen eine Geschichte – Leicht angetrocknet lassen sich die langen Halme gut zu einem Webstück verarbeiten. Auf und ab, auf und ab, auf und ab… zusammenbinden – fertig ist das Kunstwerk. Wer Lust hat steckt Blüten oder andere Naturschätze in das Gewebe. Viel Spass!

Waldpost 2 – 2021/22

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe – Wir starteten nach den Herbstferien sehr luftig in das neue Quartal. Der Wind hat uns nach Vechigen getragen zu den Kürbissen und Haselnüssen. Bevor es mit einem bunten Farbentag weiter ging, haben wir am knisternden Feuer einen gemütlichen Elternabend abgehalten mit den Informationen für die kalte Jahreszeit. Die böimigen Kinder haben Kastaniensamen in Bettchen gelegt, wir sind gespannt, ob etwas keimt. Eine Woche später waren wir im Blätterrausch, haben gewirbelt und gezwirbelt. Nicht fehlen durften die neuen Wärmesteine, um die kalten Hände zu wärmen. Dann war da ein Tannenböimli, das wir immer wieder besuchten, mit Strohsternen schmückten, bei dem wir Spitzbuben-Guetsli von den Zwergen erhielten und Lieder sangen… schön war es!

a

Walddetektive – Wem gehört dieser Fussabdruck? Mit Lupen und mit und Fachbüchern sind wir der Spur gefolgt und haben den Dachs kennengelernt. Hui, da liegen überall Federn im Wald. Wir haben für unsere Federsammlung einen Vogel aus Ton gestaltet. Angeknabberte Tannenzapfen, Kirschkerne, Haselnüsse? Wer hat hier gefressen? Maus, Eichhörnchen, Vogel? Zum Glück gab es auch für uns etwas Warmes in den Bauch, da es den ganzen Tag geregnet hat. Wir wissen jetzt, dass wir allwettertauglich sind. Gut gemacht liebe Kinder!

a

Anlässe und Mitgliederversammlung Böimige – Wir danken herzlich für die Mithilfe bei der Renovation des Waldsofas, beim Auffüllen des Holzunterstandes und dem Umleiten des Bächlis. Marianne postet übrigens jede Woche eine paar Schnappschüsse dieser Art auf Facebook.

a

Ausblick

Waldspielgruppe – Die Waldspielgruppe am Donnerstag ist im Moment ausgebucht. Wir hoffen, dass wir ab März 2022 auch am Mittwoch wieder eine Waldspielgruppe anbieten können. Wir laden alle interessierten Familien ein, an einem der kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertage vorbeizukommen, um die Böimigen kennen zu lernen. Weitersagen ist erwünscht; wir zählen auf eure Mithilfe! Die Schnuppertage finden am Do, 27. Januar 22 und am Do, 7. April statt, jeweils von 9 bis ca. 11 Uhr, zusammen mit der Waldspielgruppe.

Himugüegeli – Vielleicht war das Wetter ungünstig oder einfach zu viel anderes los… Die Eltern-Kind-Nachmittage fanden in letzter Zeit wenig Anklang. Daher haben wir eine Umfrage gestartet und ermunternde Rückmeldungen erhalten. So haben wir entschieden, mit dem Angebot im bewährten Format bis zu den Sommerferien weiterzufahren. Die nächsten Daten sind der Mi, 26. Januar und der Mi, 30. März. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive – Am Sa, 22. Januar sind die Detektive das nächste Mal im Eggwald unterwegs. Im März macht sich dann Sarah gemeinsam mit den Detektiven wieder auf Spurensuche der ersten Frühlingsboten.

Märchen und Geschichten – Die bärenstarke Geschichte vom 30.12. musste leider verschoben werden und findet neu am Do, 3. März um 14.00 Uhr statt. Marianne freut sich auf eine Anmeldung bis am 2.3. abends.

Bewegung im Wald – am Sa, 12. März führen wir zusammen mit der Spilerei einen Familienanlass durch. Ihr seid alle herzlich willkommen.

Vorankündigung FerienSpass – in den Frühlingsferien bieten wir eine Hexenwerkstatt an. Im Buch der Natur lesen. Zauberkräuter erkennen, Suppe kochen über dem Feuer, wundersamen Geschichten lauschen.

Stellvertreungen – Wir sind immer wieder auf der Suche nach Menschen, die bei unseren Angeboten einspringen können, wenn eine Leiterin krank oder andersweitig verhindert ist. Hast du Erfahrung darin, Kindergruppen draussen zu begleiten und /oder auf dem Feuer zu kochen? Wohnst du in/um Worb und bist grundsätzlich am Mittwoch, Donnerstag oder Samstag für spontane Einsätze zu haben? Dann freuen wir uns, wenn du dich auf info@boeimige.ch meldest!

Eine Winteridee

Schneeflocken fangen – Schneeflocken schmelzen schnell auf der warmen Hand, deshalb darf man etwas vorausplanen, um sie einzufangen: Du brauchst eine Glasplatte und Haarspray. Beides bewahrst du im Kühlschrank auf bis es schneit. Ist es soweit sprühst du den kalten Haarspray auf die abgekühlte Glasplatte (so kalt wie möglich) und lässt ein paar Schneeflocken drauf fallen. Wenn du genug Flocken hast, nimmst du das Glas mit in die Wohnung und lässt es bei Zimmertemperatur trocknen. Lass dich überraschen, welchen Fang du gemacht hast! Wohl die erstaunlichsten Formen der Natur kannst du so für immer festhalten.

Quelle: Das Natur-Kinderbuch von Susan Milord

Waldpost 1 | 2021/22

waldpost_titel_neu

Rückblick

Waldspielgruppe
Nach den Sommerferien ging es am 19. August wieder los. Das Müsli und der Brummlistein hatten alles vorbereitet für ein grosses Begrüssungsfest. Die beiden Gruppen (Mi +Do) und die neuen Kinder haben erstaunlich schnell zusammengefunden und sich sichtlich gefreut, wieder im Wald zu spielen. Regula hat mit den Kindern bunte Bänder für unseren Haselstecken gestaltet, derweil Marianne die Pfannen für das Mittagessen auf das Feuer gestellt hat. Die älteren Kinder haben sich rührend um die Neulinge gekümmert und natürlich gab es viel zu erzählen. Wir waren überrascht, wie schnell die Zeit verflogen ist.
Himugüegeli
Wir haben viele, viele Stecken gesucht: lange und kurze, dünne und dicke, gerade und krumme. Solche in der Länge unser Hände, Füsse und Körper. Aber natürlich auch solche fürs Feuer und fürs Schlangenbrot 🙂
Ferienspass
BEERENROT, BLÄTTERGRÜN UND KOHLESCHWARZ sowie WALDZEIT hiessen unsere diesjährigen Ferienspassangebote, die am Do, 12. August stattgefunden haben. Regula und Marianne konnten am Morgen 15 Kinder begrüssen. Wir gingen auf Farbensuche, haben mit Pflanzen und Pigmenten Farben hergestellt und damit experimentiert. Eine bunte Zeit voller Inspiration.

Mit dem Sackmesser oder der Säge Holz bearbeiten, die übriggebliebenen Farben ausprobieren, das Bächli stauen, bildeten das Programm am Nachmittag. Natürlich spielten die Kinder auch Räuber und Polizei und neue Freundschaften wurden geknüpft. Gegen Abend konnten wir 8 verschwitzte Mädchen und Buben wieder ihren Eltern übergeben. Schön war’s!

Ausblick

Waldspielgruppe
Die Waldspielgruppe am Donnerstag ist im Moment ausgebucht. Wir hoffen, dass wir ab März 2022 auch am Mittwoch wieder eine Waldspielgruppe anbieten können. Wir laden alle interessierten Familien ein, an einem der kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertage vorbeizukommen, um die Böimigen kennen zu lernen.
Schnuppertage:
– Mi, 24. November 21 von 15 bis 17 Uhr, zusammen mit den Himugüegeli
– Do, 27. Januar 22 von 9 bis ca. 11 Uhr, zusammen mit der Waldspielgruppe
Weitersagen ist erwünscht; wir zählen auf eure Mithilfe!

Himugüegeli
Der nächste Eltern-Kind-Nami findet am Mi, 22. September. Weitere Daten: 27. Oktober, 24. November. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive
Am 11. September sind die Detektive das nächste Mal im Eggwald unterwegs. Marianne übernimmt die Stellvertretung für Sarah, welche ihren Mutterschaftsurlaub mit dem kleinen Timeo Janosch geniesst.
—-

Kommende Anlässe

Generationenfest 4. September
Die Böimigen sind ab 9h mit einem Stand und einer Feuerschalte auf dem Areal der Altersbetreuung Worb präsent. Es gibt ein kreatives Angebot und eine Goldsuche. Wir suchen noch jemanden, der die Feuerschale und das Holz vom Freizeithaus der Jugendarbeit zu unserem Stand und wieder zurück transportieren könnte. Wer hilft uns, als FeuermeisterIn das Feuer zu betreuen? Wir freuen uns ebenfalls, wenn wir am Stand Gesellschaft bekommen. Meldet euch bitte unter info@boeimige.ch, wenn ihr uns unterstützen könnt. DANKE.
Vereinsanlass 8. September
(Bild, Kinderbuch STEIN ALT von Deb Pilutti)

Mitgliederversammlung 18. September
Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, 18. September zwischen 14 und 18h statt.
Wir renovieren zusammen das Waldsofa. Es müssen einige Pfosten neu eingeschlagen und die Sitzbänke erneuert werden. Muskelkraft wird also gebraucht – DANKE!
Nach den Vorgaben der Vereinsstatuen halten wir im Anschluss die Versammlung und Wahlen ab. Aus unserem grossen Kochtopf schöpfen wir ein feines zNacht und geniessen das Zusammensein. Wir freuen uns auf euch, bitte meldet euch über info@boeimige.ch an.

Diverses

Rätsel
Wie könnte ein Stein ohne menschliche Hilfe geflogen sein?
Auflösung am 5. September 2021 auf unserer Facebook-Seite. Hier veröffentlichen wir immer wieder böimige Einblicke unseres Alltags. Jene, die bei Facebook dabei sind, können bei jedem Beitrag auf „Gefällt mir“ klicken. Noch besser ist es, wenn der Beitrag geteilt oder kommentiert wird, damit wird er häufiger anderen Personen angezeigt und wir können die Reichweite auf dieser Plattform erhöhen. Danke für‘s Mitmachen!
(Bild, Kinderbuch STEIN ALT von Deb Pilutti)

Eine bunte IdeeZauberbilder
Material: Papier, Klebestift, Erdfarbenpulver, Sand

Mit dem Klebestift können die Kinder ein geheimes Bild zeichnen. Danach wird ein Erdpulver darüber gestreut, welches kleben bleibt. Die Reste werden abgeschüttelt oder mit einem Zauberspruch weggepustet. Und schon wird das Zauberbild sichtbar. Wer möchte knippst ein Foto und schickt es an marianne@boeimige.ch.
Wir machen eine virtuelle Vernissage auf unserer Webseite und Facebook.
Quelle: Waldkinder St. Gallen, Farbenkurs, Beate Stöcklin

Waldpost 4 ¦ 2020/21

Rückblick aus den Waldgruppen

Waldspielgruppe Mittwoch
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne – Am 10. März 2021 sind wir bei traumhaftem Wetter mit der Mittwochsgruppe gestartet. Sieben Kinder sind mit Mama oder Papa in den Wald gekommen und haben einen Stecken gestaltet, der Halt gibt, wenn Heimweh entsteht. Gleichzeitig konnten wir damit die Abstände beim Treffpunkt markieren und einhalten, die in unserer anspruchsvollen Zeit aktuell gelten.

Ein fröhliches Vögeli begleitet die Kinder durch den Wald. Wir haben uns folglich intensiv mit dem Nestbau beschäftigt, dabei festgestellt, dass das böimige Waldsofa unser grosses Spielgruppennest ist. Das Vögeli ist sehr neugierig und entdeckt immer wieder neue Sachen im Wald. Inzwischen hat es Freundschaft geschlossen mit einem Brumlistein, der meist am Boden liegt, in den Himmel oder in die Sterne schaut und eigentlich ebenso gerne wie das Vögeli fliegen möchte. Was die zwei zusammen noch alles erleben werden?

Waldspielgruppe Donnerstag
Anfangs Frühling haben wir zusammen mit den Glocken von Wurzelbald die Knospen der Blumen und Bäume geweckt. Es hat funktioniert! Nun blühen die verschiedensten Blüten und faszinieren die Kinder immer wieder. Sei es das Buschwindröschen in der selbsterfundenen «Seillupe» oder das Ankeblüemli als Ohrenringli.

Unser Nachbar Fritz Rentsch hat uns einen neuen Holzunterstand gezimmert und ganz viel Holz gesägt. Herzlichen Dank! Die Kinder haben beim Auffüllen tatkräftig mitgeholfen 🙂

Böimige Walddetektive
Am 1. Mai haben sich unsere Walddetektive lauschend und hörend auf die Spur von Grünspecht, Amsel, Kuckuck und vielen anderen Mitgliedern der grossen Vogelfamilie begeben. Dabei hat uns das Wetter viel Abwechslung beschert – ein wärmendes Feuer und ein leckeres Essen durften da natürlich nicht fehlen!

Ausblick

Waldspielgruppe
Ab August 21 gibt es in beiden Spielgruppen, also am Mittwoch und am Donnerstag noch freie Plätze. Deshalb findet am Do, 10. Juni ein Schnuppermorgen statt. Wir laden alle interessierten Familien ein, an diesem kostenlosen und unverbindlichen Schnuppermorgen vorbeizukommen, um die Böimigen kennen zu lernen. Besuche sind zwischen 9h und ca. 11.30h möglich. Weitersagen ist erwünscht; wir zählen auf eure Mithilfe! Weitere Infos und Anmeldung

Himugüegeli
Der nächste Eltern-Kind-Nami findet am Mi, 2. Juni statt. Nach den Sommerferien geht es wie folgt weiter: 25. August, 22. September, 27. Oktober, 24. November. Aufgrund der Covid-Einschränkungen sind wir weiterhin auf eine Anmeldung angewiesen. Bekannte und neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Böimige Walddetektive
Am 19. Juni sind die Detektive das nächste Mal im Eggwald unterwegs. Nach den Sommerferien geht es am 4. September weiter. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen.

Vereinsanlass
Am Fr, 25. Juni von 15- ca. 17 Uhr erzählt Marianne beim Waldsofa Zwärgegschichtli, gemeinsam bauen wir Zwärgehüsli. Der Anlass ist für Mitglieder des Vereins Böimige Naturprojekte gratis, für alle andern kostet er SFR 10.- pro Familie. Ein kleines zVieri ist inbegriffen. Erwachsene kommen bitte mit Maske. Anmeldung bis 23. Juni an: marianne@boeimige.ch oder 079 373 13 03.

Ferienspass im August
Beerenrot, Blättergrün und Kohleschwarz sowie WALDZEIT, so heissen unsere diesjährigen Ferienspassangebote, die am Do, 12. August stattfinden.

Mitgliederversammlung
Zum Vormerken: Unsere Mitgliederversammlung findet voraussichtlich am Sa, 18. September zwischen 14 und 18h statt.

Diverses

Kooperation mit der Spilerei
Der Wald bietet unzählige Bewegungsmöglichkeiten. Doch auch drinnen ist viel tolles möglich! Die Angebote der Spilerei sehen wir als ideale Ergänzung zur Waldspielgruppe. Aktuell gibt es noch freie Spielgruppenplätze. Kinder, welche in beiden Spielgruppen angemeldet sind, erhalten einen Rabatt.

Rätsel wer bin ich?

Piep, piep! Wer weiss, was für ein Vögeli ich bin? Tipp: Ich singe auch im Winter lebhaft und laut und kann höher fliegen als der Adler.

Auflösung am 9. Juni 2021 auf unserer Facebook-Seite. Hier veröffentlichen wir immer wieder böimige Einblicke unseres Alltags. Jene, die bei Facebook dabei sind, können bei jedem Beitrag auf „Gefällt mir“ klicken. Noch besser ist es, wenn der Beitrag geteilt oder kommentiert wird, damit wird er häufiger anderen Personen angezeigt und wir können die Reichweite auf dieser Plattform erhöhen. Danke für‘s Mitmachen!

Waldpost 3 ¦ 2020/21

Regen und Schnee wechseln sich ab, manchmal kann man sich im Matsch austoben, manchmal Eisstücke suchen oder Schneekristalle entdecken. Was alles los war und bald los sein wird, lest ihr in der neuen Waldpost:

Rückblick aus den Waldgruppen

Waldspielgruppe
Habt ihr gewusst, dass es im Eggwald eine Gruppe kleiner Tännchen gibt, bei der alle Mäuschen Weihnachten feiern? Dieses Jahr bekamen sie von den Spielgruppenkindern und ihren Eltern viele Zapfen, Lehmkugeln und sogar ein Häuschen geschenkt!

Im Januar wurde zwischen dem Weg und dem Waldsofa geholzt. Die Äste und Baumstrünke der gefällten Bäume regen die Fantasie der Kinder an. Was es da alles zu entdecken gibt!

Nachdem es am Tag davor geschneit hatte, kam am letzten Donnerstag der Regen. Obwohl es von oben und von unten nass war, gab es für die Kinder viel zu tun. Schnee wurde zu Kugeln gerollt und zu Figuren aufgebaut, mit Tellern über den Schnee gerutscht, über das frisch fliessende Bächlein gesprungen oder Schneematschsuppe richtig auf dem Feuer gekocht.

Böimige Walddetektive
Im Januar trafen wir uns an einem Eistag, Schnee war leider nur wenig geblieben. Aber das Wetter bot dennoch viel zum Experimentieren. Was ist kälter, der Schnee oder die Luft? Wie lange dauert es bis Wasser zu Eis gefriert? Was passiert wenn Schnee auf dem Feuer schmilzt? Die Kinder hatten aber auch noch ganz viele andere Ideen. Während ein paar Kinder mit Ästen eine Hütte bauten, sprangen andere unermüdlich auf dem „Trampolin“. Auf einem Entdeckerrundgang sahen wir zudem Rehe, folgten den frischen Spuren und entdeckten Eisbahnen (gefrorene „Glunggen“), welche teilweise einbrachen, was für die Kinder ein Riesenspass war.

Waldtrampolin

Ausblick

Waldspielgruppe
Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an der Waldspielgruppe gross ist. Auch wenn wir die 8 Anmeldungen für die neue Gruppe am Mittwoch noch nicht ganz zusammen haben, haben wir uns entschieden, dass wir mit dieser Gruppe im März auf jeden Fall starten. Interessierte können sich weiterhin anmelden, auch für den Einstieg im Sommer gibt es noch freie Plätze, für die Spielgruppe am Donnerstag geht es aber bereits um die letzten. Um Waldspielgruppenluft zu schnuppern gibt es am Donnerstag 25. März nochmals eine Gelegenheit. Weitere Infos und Anmeldung

Himugüegeli
Der Himugüegeli-Nachmittag vom 3. Februar müssen wir aufgrund der Covid-Massnahmen absagen. Wir hoffen fest, dass wir am 3. März das Himugüegeli aus seinem Winterschlaf wecken und vielleicht schon die ersten Frühlingsboten begrüssen können!

Böimige Walddetektive
Auch in diesem Jahr werden die Walddetektive den kleinen und grossen Bewohnern des Waldes mit allen Sinnen dicht auf der Spur bleiben. Ob im Wurzelwerk, am Stamm oder in den stolzen Baumkronen – es gibt in jeder Jahreszeit viel Neues und Spannendes zu entdecken und zu erleben!
Am 6. März starten wir ins zweite Halbjahr. Neueinsteigende sind jederzeit willkommen.

Geschichten im Waldsofa

Wenn der Frühling aufblüht, erzählt Marianne Grimm wieder eine Geschichte. Das Datum folgt.

Diverses

Marianne freut sich, nach dem lehrreichen Praktikum bei den Böimigen, nun das Waldspielgruppen-Diplom im Rucksack zu haben. Sie sucht übrigens in Worb nach einer gemütlichen Wohnung. Hat jemand einen Tipp? marianne@boeimige.ch Herzlichen Dank!

Waldpost 2 ¦ 2020/21

Die goldigen Zeiten vom Herbst sind schon vorbei, dafür locken nun die vielen Blätter, um Wege zu bahnen, sie zu grossen Haufen zusammen zu fegen, darin herum zu springen oder sich ein weiches Bett zu bauen.

Rückblick aus den Waldgruppen

Waldspielgruppe
In der Waldspielgruppe läuft immer einiges:

Schnirggo, der Wurzelwurm, muss Vorräte sammeln, damit er im Winter genug Futter hat. Dieses Jahr bekommt er viel Unterstützung von den Spielgruppenkindern. Sie helfen ihm fleissig, seine Körbchen mit Buchennüssli, Eicheln, Tannzapfen und Blättern zu füllen.
Es si emau 5 Zwärgli xi.
S 1. seit, i ga i Wald.
S 2. seit, i chume o bald
S 3. seit, i chlättere uf die höchschti Tanne
S 4. seit, i choche e Matschsuppe ir alte Pfanne
S 5. seit, i boue es Huus
für mi u die chlini Muus.

Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns für den Elternabend nicht im Waldsofa um das Feuer, sondern daneben getroffen. Die Stimmung mit den vielen Kerzen und Fackeln im abendlichen Wald war schon fast mystisch!

Böimige Walddetektive
Mit 10 Kindern haben wir bei den böimigen Walddetektiven nun eine ordentliche Gruppe zusammen, denen es an Ideen nicht mangelt. Während die einen Kinder mucksmäuschenstill durch den Wald schlichen, um scheue Waldbewohner aufzustöbern und zu beobachten, „pflanzten“ die anderen einen Tannenbaum vor dem Waldsofa, zementierten ihn mit Lehm ein für eine gute Standfestigkeit und schmückten ihn mit Waldmaterialien. Leider blieb er nicht sehr lange stehen, sonst hätten nur noch die Kerzen gefehlt, für den Weihnachtsbaum 🙂 Die Tanne hat unterdessen bei den Spielgruppenkindern als Mähdrescher und Blätterputzmaschine eine neue Verwendung gefunden.

Ferienspass
Was krabbelt denn da? Mit dieser Frage als Leitmotiv haben wir uns im Herbst- FerienSpass-Angebot auf die Suche nach den 6- und 8-beinigen Bewohnern des Waldes gemacht. Dabei haben wir nebst vielen kleineren und grösseren Spinnentieren und Ameisen sogar einen grossen schwarzen Käfer aufgespürt! Nach einem feinen Zmittag vom Feuer durfte sich jedes Kind selber noch als Spinne fühlen und mitten in einem grossen Netz für kurze Zeit über dem Boden schweben…

Ausblick

Waldspielgruppe
Bereits im Sommer haben wir viele Anfragen von Familien erhalten, um im kommenden Frühling in die Waldspielgruppe einzusteigen. Da die Donnerstagsgruppe aber ausgebucht ist, haben wir uns entschieden, am Mittwoch einen zweiten Waldspielgruppentag auszuschreiben. 5 Anmeldungen sind bereits eingegangen, 3 weitere braucht es, damit wir mit der Mittwochsgruppe starten können. Interessierte dürfen gerne am Mittwoch 2. Dezember oder 3. Februar bei den Himugüegeli vorbeischauen oder wer „richtige“ Spielgruppenluft schnuppern will, darf am Donnerstag 28. Januar vorbeikommen. Weitere Infos und Anmeldung

Himugüegeli
Wir hoffen, dass wir uns am Mi, 2.12. wieder beim Waldsofa treffen können. Ob das Himugüegeli dann noch wach ist oder ob es sich schon für seinen Winterschlaf versteckt hat?

Böimige Walddetektive
Das nächste Mal treffen wir uns am 28. November, die Daten für das zweite Halbjahr findet ihr nun auch online. Neueinsteigende sind jederzeit willkommen.

Anlässe
Am 1. Dezember um 16.30 Uhr erzählt Marianne „Die Legende von Sankt Nikolaus“ im Waldsofa:

Waldpost 1 | 2020/21

waldpost_titel_neu

Verstärkung
Wir freuen uns sehr, dass unser Team und der Vorstand durch zwei böimige Frauen gestärkt wird: Sarah und Marianne.

sarah

Sarah Schwabe stellt sich zur Wahl in den Vorstand und leitet zusammen mit Nora die Walddetektive:

«Schon als Kind liebte ich es, den Wald zu erforschen, mal wie ein Fuchs auf leisen Sohlen durchs Unterholz zu schleichen, mal wie ein Eichhörnchen hoch in die Bäume zu klettern… Auch heute noch, als Erwachsene, fasziniert mich der Wald stets aufs Neue und ich geniesse es immer wieder, an einem ruhigen Plätzli oder an einem schönen Lagerfeuer den Wald-Klängen zu lauschen, die reiche Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen… 
Immer wieder habe ich erlebt, welche positive Wirkung der Wald auf uns Menschen als einzelne und als Gruppe haben kann – es ist mir ein grosses Anliegen, in meinem (Berufs-)Alltag diese Begeisterung für den Lebensraum Wald an viele Kinder weiterzugeben und ihnen immer wieder die Gelegenheit zu bieten, unter den Bäumen spielerisch die facettenreiche Natur entdecken zu dürfen!»
20160608_152337[259]

Ebenfalls zur Wahl in den Vorstand stellt sich Marianne Grimm. Sie hat die Spielgruppe im letzten Halbjahr begleitet, springt spontan ein, zaubert Waldgeburtstage und Texte:

«Ich freue mich, dass ich nach meinem lehrreichen Praktikum bei den böimigen Leiterinnen im Eggwald, hier nun selbst Wurzeln bilden und aktiv im Vorstand mitwirken darf. Bald habe ich damit das Waldspielgruppen-Diplom im Rucksack. Vielleicht feiern wir zusammen einen Kindergeburtstag, machen einen Baumspaziergang oder lauschen Geschichten am Feuer. Böimige Ideen gibt es viele!»

Waldspielgruppe

foto waldDie Waldspielgruppe ist gut gestartet! Die Tage sind intensiv und voll mit neuen Erfahrungen: Ablösung von den Eltern, Feuer machen, das freie Spiel mit den anderen Kindern – und da ist auch noch Schnirggo Sammler, unser Wurzelwurm. Er wohnt in einer Wurzelhöhle und sammelt in seinen Körbchen allerhand Waldschätze.

Eine gute Eingewöhnung in die Spielgruppe ist für das Wohlbefinden des Kindes ein zentraler Punkt. Nachdem wir uns im Frühsommer intensiv damit auseinandersetzten, haben wir wichtige Infos und unsere Haltung zum Thema im Merkblatt Eingewöhnung festgehalten.

Wir freuen uns, dass die Waldspielgruppe auf so grosses Interesse stösst. Wir sind im Moment ausgebucht und nehmen keine weiteren Kinder auf. Voraussichtlich werden wir im März 2021 eine zweite Gruppe an einem anderen Wochentag starten. Dazu, zu Schnuppertagen und zur Anmeldung informieren wir Mitte September. Interessierte können sich bereits per E-Mail melden, um die Infos rechtzeitig zu erhalten.

Böimige Walddetektive
Die Böimigen Walddetektive starten am 29. August ins Waldjahr. An 8 Samstagen über das ganze Schuljahr verteilt werden wir Spuren suchen, die verschiedenen Stockwerke des Waldes kennen lernen und viel Zeit haben zum freien Spielen im Wald. Bereits haben sich genügend Kinder angemeldet, so dass die Waldtage stattfinden können, weitere Interessierte sind jederzeit willkommen.
Die weiteren Daten sind: 17. Okt., 28. Nov. 2020, 16. Jan. 2021

Eltern-Kind-Nachmittage Himugüegeli
Die Himugüegeli sind bereits gut ins neue Waldjahr gestartet. Alle Familien mit Kindern unter 3 Jahren sind an folgenden Mittwochnachmittagen herzlich im Waldsofa willkommen: 2. Sept., 4. Nov., 2. Dez. Weitere Infos

Ferienspass
Am Mittwoch 7. Oktober 2020 holen wir den verpassten Ferienspass vom Frühling nach. Was kriecht und krabbelt denn da? Wir machen uns auf die Suche nach all den kleinen, oft übersehenen, Tieren, die im Wald leben. Wieso baut die Spinne ein Netz? Können wir das auch? Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch. Mehr Infos findest du hier.

Waldsofa-Renovation und Mitgliederversammlung
Es lottert und zerfällt schon wieder auf allen Seiten, unser Waldsofa braucht dringend eine Renovation. Pflöcke müssen neu eingeschlagen werden, das morsche durch neues Holz ersetzt und die Bänkli neu gemacht werden. Auch unser Holzunterstand fällt fast auseinander und muss neu gebaut werden. Am Freitag 11. September ab 15.30 Uhr sind alle Familien herzlich eingeladen mitzuhelfen, unser Waldsofa wieder in Schwung zu bringen. Wer kann Werkzeug wie Säge, Beil oder Schlägel mitbringen?

Um 18 Uhr sind alle zur kurzen Mitgliederversammlung des Vereins der Böimigen Naturprojekte eingeladen, bevor es anschliessend ein feines Znacht vom Feuer gibt.

Wir freuen uns über zahlreiche und tatkräftige Unterstützung. Anmelden kannst du dich bis am Vorabend bei Regula per Telefon oder Mail.