Waldpost 2 | 2019/20

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den WaldgruppeIMG_1174[1]n

Waldspielgruppe
Natürlich gab es auch im Wald einen Weihnachtsbaum – für die Waldtiere und den Eiskobold. Die mit Blattformen bedruckten Stoffsäckli nahmen die Kinder als Geschenke nach Hause.

Boeimige200116-2

Auch wenn die schöne Blätterpracht vom Herbst schon lange vorbei ist, ist das Spiel mit den raschelnden Blättern noch hoch im Kurs. Schon mal ein „Blätter-Ängeli“ gemacht? Das funktioniert wunderbar!

Walderlebnisse Füchse
Im Januar wurde bei den Füchsen fleissig gesägt und geschnitzt. Die einen wollten aus einem etwa 10cm dicken Baumstamm einen lebendgrossen Fuchs bauen. Das brauchte sehr viel Geduld und Durchhaltewillen, um diesen zu zersägen. Nach einer halben Ewigkeit war es aber geschafft und der Stamm konnte mit anderen Werkzeugen weiterbearbeitet werden. Andere widmeten sich dem Schnitzen und bearbeiteten Stecken bis der perfekte Brätlistecken entstand, mit dem anschliessend ein feiner Cervelat gebrätelt werden konnte.

Ausblick

Himugüegeli
Am Mittwoch, 5. Februar treffen wir uns wieder ab 14.30h für die Himugüegeli. Wir freuen uns über bekannte wie auch über neue Familien. Anmeldungen sind wie gewohnt bis am Vorabend per SMS möglich. Nachher geht es an folgenden Daten weiter: 4.3. / 8.4. / 6.5. / 3.6. /1.7. Weitere Infos

DSC_2441Waldspielgruppe
Nach den Sportferien Anfang März starten neue Kinder in die Waldspielgruppe. Ein paar wenige Plätze sind noch frei, wer sich noch anmelden möchte, findet hier das Anmeldeformular. Dr Schnäller isch dr Gschwinder!
Auch bereits anmelden könnt ihr eure Kinder für den Start nach den Sommerferien Mitte August mit dem gleichen Anmeldeformular. Auch hier vergeben wir die Plätze nach Posteingang.

Am Do, 5. März sowie am Do, 23. April bieten wir unverbindliche und kostenlose Schnuppertage an. Interessierte Familien sind  herzlich willkommen, die Böimige Waldspielgruppe kennen zu lernen. Eine kurze Anmeldung per Mail, SMS oder Telefon reicht aus. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Walderlebnisse Füchse
Für die Walderlebnisse am Samstag gibt es noch drei Mal die Gelegenheit teilzunehmen, auch Besuche von einzelnen Malen sind nach wie vor erwünscht! Die Daten: 14. März, 25. April und 9. Mai 2020

Ferienspass
Ein spannender Ferienspasstag am Mi, 15. April führt uns ins Reich der kleinen Krabbeltiere des Waldes. Wir entdecken Spinnen, Käfer und anderes Getier, wir forschen mit Lupen und erleben wie es sich anfühlt als Spinne in einem Netz zu hängen.
Am Do, 16. April findet nachmittags eine unkomplizierte Waldzeit statt. Ideal für Kinder, die einfach mal wieder ohne viel Programm im Wald sein und spielen wollen.
Mehr Infos zu beiden Veranstaltungen findest du hier.

Anlässe
Der nächste Familienanalss findet am Mi, 25. März statt.  An diesem Nachmittag wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und Fahnen und Wimpel farbig bemalen. Ziel ist es, ein Aushängeschild zu gestalten, mit dem wir unseren Verein farbiger präsentieren können. Hilf mit und hinterlass deine Spuren bei den Böimigen Naturprojekten!

Vom Fr, 12. auf den Sa, 13. Juni übernachten wir im Wald! Wir freuen uns, wenn sich dieses Jahr die eine oder andere Familie mehr zum Team dazu gesellt 🙂

In Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Frauentreff Worb bieten wir zwei Veranstaltungen an. Wir freuen uns, wenn auch Waldfamilien mit dabei sind.
Mo, 23. März:     Treff zum Thema „Naturerleben im Dorf“
So, 26. April:      Ausflug in den Wald

 

Weiteres

Vorstandsmitglied gesucht
Die Suche nach einem Vorstandsmitglied ist noch nicht abgeschlossen, interessierte Personen können sich nach wie vor gerne melden! Mehr Infos

Waldpost 1 | 2019/20

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den Waldgruppen

Himugüegeli
Schon drei Mal haben die neuen Eltern-Kind-Nachmittage stattgefunden. Das Angebot stösst auf reges Interesse, es waren bis zu 11 Familien anwesend. Entsprechend lebendig und bunt waren die Nachmittage rund ums Waldsofa.

Waldspielgruppe
Eines Morgens als wir in den Wald kamen, war etwas anders als gewohnt. Am Treffpunkt fehlte ein Baum, er war gefällt worden. Und als wir uns auf den Weg zum Waldsofa machten, entdeckten wir plötzlich eine Schneise im Wald und auf der gegenüberliegenden Seite lagen Stücke von einem riesigen Baumstamm, er war so dick, dass die Kinder kaum drüberschauen konnten. Mit viel Geschick schafften es schlussendlich alle Kinder hinauf zu klettern und hatten eine Riesenfreude daran. Ob einfach als Klettergerüst oder Pferd oder Töff, mit viel Fantasie wurde der Stamm ins Spiel integriert. Eine abenteuerliche Kletterpartie gab es anschliessend entlang der Schneise durch Geäst und Brombeergestrüpp bis das Ziel auf dem Baumstrunk erreicht war.

Auf einem Spaziergang fanden wir viele lange, gebogene Rindenstücke. Sehr schnell kamen den Kindern Ideen, was man damit machen könnte: Bett, Schlitten, Wiege, Tunnel…. Am Platz entstand dann unter anderem eine wunderbare Märmelibahn.

Füchse
Die Füchse trafen sich im Oktober zum ersten Mal in diesem Schuljahr. Auf einer Schnitzeljagd legte jeweils eine Gruppe nur mit Waldmaterial Pfeile und andere Kennzeichen, sodass die anderen sie in ihrem Versteck mitten im Wald finden sollten. Das war gar nicht so einfach! Als sich alle wiedergefunden hatten erkundeten wir noch den Dachsbau und fanden sogar echte Dachshaare! Ein eindeutiger Beweis, dass hier tatsächlich Dachse wohnen.

Ferienspass
SONY DSCDas Feuer stand am diesjährigen Herbstferienspass im Zentrum. Wir suchten leichtbrennbares Zundermaterial im Wald und versuchten anschliessend ohne Zündhölzer ein Feuer zu entfachen. Das Feuerbohren wurde ausprobiert und mit Magnesiumstäben wurden eifrig Funken geschlagen. Aber der Zunder wollte und wollte die Funken nicht einfangen, obwohl die Kinder unermüdlich weitermachten. Vermutlich war zu viel Feuchtigkeit in der Luft, so dass wir ein wenig nachhelfen mussten und das Feuer schlussendlich mit einem einzigen Zündholz anzündeten. Trotz allem war es ein grosser Spass und einige konnten dann sogar noch Kohlestifte herstellen.

IMG_0324 (2)Waldsofa-Renovations-Nachmittag
Dank der tatkräftigen Mithilfe von vielen Kindern und Erwachsenen brachten wir das Waldsofa ziemlich schnell wieder auf Vordermann. Die alten Holzrugel um die Feuerstelle waren schon recht morsch und es wuchsen viele Holzpilze daran. Die neuen Holzrugel, die uns Martin von der Wislenscheuer zur Verfügung stellte, machen eindeutig eine gute Gattung. Danke vielmals!

Generationenfest
Etwas versteckt hinter dem Gumpizug der RBS, boten wir dieses Jahr eine Farbenwerkstatt an. Mit Blüten, Beeren, Ziegelsteinen und Kohle haben die Kinder Farben hergestellt und fleissig damit gemalt.

Ausblick

Himugüegeli
Das nächste Mal findet der Eltern-Kind-Nachmittag am 11.Dezember statt, dieses Mal werden Regula und Nora dabei sein. Da es um 17h schon langsam dunkel wird, basteln wir uns ein kleines Licht und geniessen das wärmende Feuer.

Die Daten für im kommenden Jahr: 5.2. / 4.3. / 8.4. / 6.5. / 3.6. /1.7. Weitere Infos

Waldspielgruppe
Mit einem kleinen Adventsritual werden wir in der Waldspielgruppe die Weihnachtszeit einläuten. Je nach Wetter stehen aber vor allem Eis, Nebel, Schnee oder das Feuer im Zentrum unserer Waldtage. IMG_1018

Walderlebnisse Füchse
Das Angebot der Füchse stösst zurzeit leider nur auf wenig Interesse. Um herauszufinden woran dies liegt bzw. was für ein Angebot mehr Anklang finden würde, haben wir eine Umfrage lanciert. Wer den Fragebogen noch nicht erhalten hat und seine Meinung gerne einbringen möchte, kann sich gerne an nora@boeimige.ch wenden.

Die nächsten Walderlebnisse finden statt am: 14. Dezember 2019, 18. Januar, 14. März und 9. Mai 2020. Weitere Infos

Familienanlässe
Die nächsten Daten für unsere Vereinsanlässe könnt ihr euch schon vormerken:

Mi, 25. März 2020: Fahnen- und Wimpelbasteln
Fr/Sa 12./13. Juni 2020: Waldübernachtung

 

Personelles

Ruth wird leider die Böimigen Naturprojekte auf Ende Schuljahr verlassen. Wir bedauern ihren Entscheid sehr, bedanken uns aber herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! Zum Glück aber ist das Schuljahr gerade noch nicht zu Ende und wir dürfen sie noch eine Weile geniessen.

„Liebe Füchse, Liebe Kinder und Eltern,
da bei mir privat einige Veränderungen anstehen, beende ich meine Mitarbeit bei den „Böimigen“ auf Ende Mai 2020.
Ich danke euch allen für die schönen Begegnungen und die vielen Erlebnisse im Wald. Weil der Wald immer noch mein Lieblingsort ist, werden wir uns wahrscheinlich weiterhin begegnen.
Liebe Grüsse, Ruth“

Vorstandsmitglied gesucht
Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach Menschen, die sich bei den Böimigen engagieren möchten.

Wir wünschen uns ein offenes, kommunikatives und kontaktfreudiges Vorstandsmitglied für:

  • Mittragen der laufenden naturpädagogischen Projekte der Böimigen, inkl. 4-5 Vorstandssitzungen pro Jahr.
  • Mitarbeit bei Werbe- und Vereinsanlässen (2-3 pro Jahr) sowie beim Flyern und Plakatieren.
  • Stellvertretung und ev. Begleitung für die Spielgruppe am Donnerstag.
  • Initiierung und Durchführung von eigenen naturpädagogischen Projekten in Worb.

Idealerweise wohnst du in Worb und hast eine (natur)pädagogische Ausbildung bzw. Lust, eine solche zu machen.

Wäre das etwas für dich? Oder kennst du jemanden, der/die passen würde? Weitersagen ist erwünscht! Weitere Infos gibt Regula unter 079 306 26 07 oder info@boeimige.ch.

Wir freuen uns auf dein Motivationsschreiben und einen kurzen Lebenslauf per Mail bis Ende Dezember 2019.

Waldpost 3 | 2018/19

waldpost_titel_neuRückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli
IMG_4466Auf dem Weg zum Waldplatz erleben wir viele Sachen. Löwenzahnsamen wegpusten, Regentropfen ab den Bäumen schütteln, Äste suchen und zerbrechen. Das letzte Mal konnten wir sogar beobachten, wie die Meiseneltern den Brutkasten anflogen um ihre Jungen füttern. Die Bettelrufe der kleinen Vögel waren richtig gut hörbar!

Waldspielgruppe
Die Waldspielgruppe hat Zuwachs bekommen, es ist schön zu sehen, wie neue Kinder und eine Vergrösserung der Gruppe eine neue Dynamik hineingebracht haben. Dadurch eröffnen sich auch für Kinder, die schon länger dabei sind, neue Möglichkeiten und Chancen im Zusammenspiel. Vermehrt finden Rollenspiele auch in grösseren Grüppli Anklang, beispielsweise ist das „Rössli-Spiel“ zurzeit sehr beliebt, bei dem es Rössli und deren Halter gibt, die sich um ihre Rössli kümmern und sie „ausreiten“.

Füchse
IMG_4473 (2)Wisst ihr, dass es im Frühlingswald ganz viele Elefantenohren gibt? Die Keimblätter der Buche sehen fast so aus; es sind zwei grosse lederige Blätter. Wir haben sehr viele solcher Elefantenohren gefunden und uns gefragt, wie der Wald wohl aussehen würde, wenn alle diese Keimlinge zu dicken Buchen heranwachsen würden.

Übernachten
Die Wetterprognosen zu Wochenbeginn waren mehr als schlecht, wohl auch deshalb war dieser Anlass nicht so gut besucht. Am Abend waren wir zu elft, über Nacht immerhin noch zu fünft. Das Vogelkonzert in der Morgendämmerung war überwältigend! Da wir überzeugt sind, dass draussen schlafen für Kinder und Erwachsene ein wunderbares Erlebnis ist, versuchen wir es nächstes Jahr wieder. Jedoch etwas später im Sommer 😊

Familienfest
Trotz unstetem Wetter war auf dem Bärenplatz am 5. Mai ein geschäftiges Treiben. Viele Familien kamen in die Holzwerkstatt, die Sandchuchi, machten sich eine Schoggibanane oder eine Portion Popcorn im Sieb. Das tolle Miteinander mit der Pfadi, der Spilerei und der Jugendarbeit ermöglichte ein lebendiges und aktives Fest. Merci vielmals!

 

Ausblick

P1010606Wie wäre es wiedermal mit einem Zmittag vom Feuer? Wir laden euch alle herzlich ein, am Montag, 27. Mai anschliessend an die Himugüegeli im Waldsofa zu essen. Anmeldungen bitte bis Samstagmittag an Regula. Eintrudeln ab 12h. Nach Zmittag und Kafi gehts wieder zurück nach Hause, in die Schule oder zur Arbeit. Nur ein kleiner Feuerduft verrät, dass ihr nicht zuhause gegessen habt…

Himugüegeli
Wir treffen uns an folgenden Montagen: 27.Mai,  17. Juni und 24. Juni. Wir freuen uns auf neue Gesichter!

Waldspielgruppe
Bis zu den Sommerferien werden uns die Zwerge aus dem Tannenwäldli jedes Mal ein Waldgeheimnis verraten, wir werden den grünen Wald entdecken und Anfang Juli einen gemeinsamen Schuljahresabschluss feiern.

Für den Start nach den Sommerferien sind noch einige Plätze frei! Gerne weitersagen und anmelden, auch schnuppern ist nach Absprache noch möglich. Anmeldung und weitere Infos.

Walderlebnisse Füchse
Wir möchten die Gruppe der Füchse wieder etwas vergrössern, meldet euch deshalb bitte bis zum 15. Juni an. Nur wenn bis dann genügend Anmeldungen zusammenkommen, können wir die Walderlebnisse Füchse im gewohnten Rahmen weiterführen! Die Daten und weitere Infos findet ihr hier: Infos Füchse

 

Weiteres

Waldgeburtstagsfest

Möchtet ihr zum Geburtstag von eurem Kind etwas Spezielles im Wald machen? Wir organisieren für eure Kinder ein böimiges Waldgeburtstagsfest! Hier findet ihr detaillierte Infos: Waldgeburtstage

Generationenfest
Am Sa, 7. September findet wiederum das Generationenfest statt, dieses Jahr ist es eingebunden in das Worberfest. Das sind wir natürlich auch dabei!

Waldpost 2 | 2018/19

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den Waldgruppen

WaldspielgruppeDSC_1874

In Metalltellern haben wir Wasser und Blätter gemischt, eine Schnur reingelegt und das Ganze auf das Dach des Holzunterstandes gestellt. Ob der Eiskobold bis zum nächsten Spielgruppentag wohl kommen wird und unsere Suppe in Eis verwandeln wird? Ja, es hat super geklappt! Das Resultat lässt sich sehen.

Während Nora einen Monat in Portugal war, erlebten wir in der Spielgruppe gemeinsam mit Ruth mehrere Spielgruppentage mit Schnee. Es entstanden neben vielen Schneekugeln auch ein Schneetunnel und auf unserem Tischchen bauten wir mithilfe der Becher eine grosse Burg mit einem Turm.

DSC_1888

Füchse

Im Januar edsc_1861.jpgrwischten wir einen richtig schönen Schneetag. Es wurden Kugeln gerollt, bis sie riesengross waren. Nur mit vereinten Kräften gelang es noch, die Kugel den Hang hinauf zu stossen, um sie anschliessend hinunterrollen zu lassen, damit sie noch grösser werden sollte! Doch, o Schreck, beim Hinunterrollen fiel sie plötzlich auseinander! Nichts desto trotz wurde gebaut, was das Zeug hielt und es entstanden grosse Schneefiguren.

 

Ausblick

Himugüegeli

Am Montag 18. März startet die Eltern-Kind-Gruppe Himugüegeli wieder. Ist wohl das grosse Himugüegeli auch wieder aus dem Winterschlaf erwacht?
Neue Familien sind herzlich willkommen, unkompliziertes Schnuppern ist jederzeit möglich.

Waldspielgruppe

Auch der Wurzelchnorz ist noch im Winterschlaf, aber wenn die ersten Blumen blühen und ihn die ersten Sonnenstrahlen an der Nase kitzeln, wird auch er erwachen und mit uns die kleinen und grossen Wunder des Frühlings entdecken.

Schnuppertage: Do 21. März und Do 25. April

Melde dich gleich jetzt für einen Schnuppertag an, denn für einen Einstieg nach den Frühlingsferien geht es bereits um die letzten Plätze! Melde dich für den 21. März an und wir reservieren dir provisorisch einen Platz für nach den Frühlingsferien. Auch für den Einstieg nach den Sommerferien kannst du dir schon einen Platz sichern, melde dich dafür bis zum 30. April an, damit wir die Durchführung sichern können. Zur Anmeldung und weiteren Infos

Walderlebnisse Füchse

Am 16. März starten wir ins zweite Halbjahr mit einer waldigen Schatzsuche. Am 30. März sind wir auch wieder im Wald und werden Feuer machen, aber nicht wie sonst immer, sondern diesmal ganz ohne Zündhölzer oder Feuerzeug und auch ohne Zeitung oder sonstiger künstlicher Anzündhilfe. Du weisst nicht wie das geht? Dann sei dabei am 30. März, zusammen schaffen wir es! Infos

Der Seilpark Gantrisch ist wieder aufgebaut und ist ab Anfang April wieder geöffnet. Wir nehmen die Gelegenheit wahr und machen mit den Füchsen am 25. Mai einen Ausflug in den Seilpark Gantrisch. Es gibt Kletterrouten für Klein und Gross in drei verschiedenen Alters- bzw. Grössenkategorien. Alle Kinder ab ca. 5 Jahren sind eingeladen mitzukommen! Für genauere Informationen wende dich an Nora (nora[at]boeimige.ch)

Familiennami

Am Mi, 3.April findet ein offener Familiennami zum Thema «Waldspiele» statt. Für Familien, welche unser Angebot noch nicht kennen, ist dies ein idealer Anlass, vorbeizuschauen und Waldluft zu schnuppern. Hier findet ihr weitere Infos

Ferienspass

Am Mittwoch 10. April ist Kräuterhexenzauber angesagt! Die Anmeldefrist via Ferienspass ist vorbei, aber wir freuen uns, wenn sich bis am Mi, 20. März noch zusätzliche Kinder per Mail bei uns anmelden. Am Dienstag 9. April machen wir zusammen mit dem interkulturellen Frauentreff einen Eltern-Kind-Anlass zum Thema „Osterbasteleien“. Hier sind auch kurzfristige Anmeldungen willkommen. Hier findet ihr die weiteren Infos zum Ferienspass.

Übernachtung

Im Mai steht ein besonderes Abenteuer an: Alle Eltern und Kinder sind eingeladen, im Wald zu übernachten. Seid ihr mit dabei? Infos

 

Weiteres

Zusammenarbeit Spilerei

In der alten Mosterei Worb haben Christine und Monika mit viel Herzblut ein Spielraumangebot nach Emmi Pikler sowie einen Sandraum eröffnet. Bald wird eine Spielgruppe das Angebot bereichern. Wir sind überzeugt, dass die Spielgruppe der Spilerei eine ideale Ergänzung zur Böimigen Waldspielgruppe sein wird! Darum bieten wir Eltern, welche Ihr Kind in beiden Spielgruppen angemeldet haben, eine Reduktion auf den Quartalspreis.

Waldpost 1 ¦ 2018/19

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli
Anfangs November waren unter einem grossen Laubhaufen die Zutaten für ein leckeres Znüni versteckt: für Bratäpfel. Das Rezept kam bei den grossen und kleinen Himugüegeli gut an und schmeckt sicher auch zu Hause: 2 Äpfel halbieren, mit einem Löffel das Kerngehäuse und etwas Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Vertiefung mit gemahlenen Mandeln, Rosinen, Zimt und etwas Rahm füllen. Die halben Äpfel in einer Pfanne mit etwas Wasser zugedeckt weich köcheln lassen.

Waldspielgruppe
img_4128.jpg  Was gibt es da oben Spannendes? Unser Baumfreund und die anderen Bäume bereiten ihr goldenes Kronendach vor dem strahlend blauen Himmel aus, das ist einfach bezaubernd!

OIMG_5542(1)b Wasser fliesst oder nicht, spielt keine Rolle, Brücken bauen macht Spass! Eifrig schleppten zwei Kinder grosse Holzstücke an, welche sie längs und quer über den Graben legten. Immer wieder räumten sie die Balken zur Seite und ordneten sie neu an. Eine wacklige Sache, aber die Überquerung gelingt!

Füchse
DSC_2318Im November überlegten wir, was die Tiere im Winter machen. Wir bauten möglichst warme Nester für Igel &Co. und überprüften mit einem Becher heissem Wasser, ob die Nester die Wärme auch behalten würden. Mit Erfolg, das Wasser war nach mehreren Stunden im grossen Laubhaufen immer noch warm. Auch sägen, schnitzen, feuern und lange Stecken suchen war besonders spannend.

Ferienspass
In den Herbstferien verbrachten wir zwei Tage auf den Spuren der Waldtiere. Damit wir schauen konnten, ob in der Nacht das eine oder andere Tier beim Waldsofa vorbeikommen würde, bauten wir Lehmfallen. Wir schmierten strategisch gute Stellen mit weichem Lehm ein und drückten diesen fest. Die Spannung am nächsten Morgen war gross… und wirklich, in zwei der Fallen hatte es Spuren! Jedoch nicht von Fuchs oder Reh, aber immerhin von Hund und Katze.

Waldgeburtstag
Anfang November feierten wir den 7. Geburtstag eines Mädchens mit seinen Gspänli im Wald. Nach gründlichem Schärfen der Sinne folgten wir verschiedenen Fuchsspuren quer durch den Eggwald, bis wir seinen Bau fanden. Zum Abschluss fand das Geburtstagskind noch einen Glücksstein in einer versteckten Baumhöhle.
Wollt auch ihr eurem Kind ein besonderes Geburtstagsfest im Wald ermöglichen? Dann schaut hier rein: Infos Waldgeburtstage

Ausblick
Himugüegeli
Die Himugüegeli treffen sich noch am 3. und evtl. am 17. Dezember. Danach gehen wir bis anfangs März in die Winterpause. Infos Himugüegeli

Waldspielgruppe
Am kommenden Donnerstag ist Besuchstag in der Waldspielgruppe. Damit wollen wir allen Familien einen Einblick in die Waldspielgruppe ermöglichen. Damit sie dann wissen, was es auf sich hat, wenn die Kinder zum Beispiel vom Müsli erzählen. 🙂
Erstmals führen wir Winterzeiten ein, ab dem 6. Dezember bis zu den Sportferien treffen wir uns jeweils eine Stunde später um 10 Uhr und sind dafür bis 15 Uhr im Wald, damit es bereits etwas weniger kalt ist, als am Morgen früh. Einzelne Kinder werden auch die Möglichkeit wahrnehmen, in dieser Zeit bereits um 13.30 Uhr nach Hause zu gehen. Dies ist für uns ein Versuch, wir werden sehen, ob es sich bewährt. Infos Waldspielgruppe

Walderlebnisse Füchse
Ob Feuer machen, Schneerutschen oder Eiskunst bauen, auch im Winter gibt es viel Spannendes zu erleben im Wald! Die nächsten Male treffen wir uns am 8. Dezember und dann am 12. Januar. Alle interessierten Kinder ab dem Kindergartenalter sind herzlich willkommen! Weitere Infos und Anmeldung Weiterhin ist es möglich nur einzelne Male zu besuchen, die Daten des 2. Halbjahres sind nun auch online. Infos und Anmeldung Füchse

Weiteres
Beobachtungstipp
Im Moment findet ihr unter den heruntergefallenen Buchenblättern lauter kleine, zugespitzte Kügelchen. Sind das wohl irgendwelche Eier? Nicht ganz, es sind die Wohnungen der Puppen der Buchengallmücke. Die Gallmücken legen im Frühjahr ihre Eier auf Buchenblätter. Der Baum wird durch die saugende Larve dazu angeregt, eine Hülle um die noch winzige Larve zu produzieren. Die Larve ist gut geschützt und wächst im Innern der Galle heran. Im Herbst fällt die Galle vom Blatt, die Larve verpuppt sich. Ende März schlüpft aus der Galle wieder eine kleine Gallmücke.
Neben diesen Buchengallen gibt es noch viele andere Gallen, z.B. die «Ananas» der Fichtengalllaus oder die grossen, haarigen Gallen der Rosengallwespe. Entdeckt ihr welche bei euch in der Umgebung?

Waldpost 3 ¦ 2017/18

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den Waldgruppen
Himugüegeli IMG_3392
«Zersch chunnt d’Himugüegelimama, denn de Himugüegelipapa,
hingedrii ganz stolz u chli, d’Himugüegelichinderli.
Si chrabble übere Chopf, d’Arme u d’Bei u wei gar nümme hei!»

WaldspielgruppeIMG_3348
Wir sehen, dass ein Vogel zum Vogelhäuschen beim Wurzelchnorzplatz fliegt und hören gleich darauf die Bettelrufe von Jungvögeln. Wir sind etwas weit weg und sehen nicht so viel. Leise schleichen wir uns an und warten gespannt, ob wir den Vogelpapa oder die Vogelmama nochmals sehen. Und wirklich, eine Meise fliegt an, vergewissert sich, dass wir genug weit weg sind und verschwindet schnell im Nistkasten. Die Kinder schauen gebannt auf das Vogelhäuschen, damit sie ja nicht verpassen, wann der Vogel wieder rauskommt.  Unser Vogelhäuschen wurde von einem Blaumeisenpärchen als Nistplatz gewählt!

Füchse
Im Mai stand bei den Füchsen ein Programm für alle Sinne an. Bäume wurden abgetastet und mussten anschliessend mit den Augen wiedererkannt werden, Waldmemory  gespielt und viel Spitzwegerich gesammelt, woraus anschliessend ein feiner Spitzwegerichsirup  gemacht wurde.

Ferienspass
 Brennnesselchips, Gundermann-Guacamole, wilde Kartoffeln, Waldmeisterbowle, Kräuterdipp, gefüllte Pilze…. Diese und andere Leckereien mit Wildkräutern hat eine internationale Gruppe von Erwachsenen und Kindern gemeinsam auf dem Feuer zubereitet. Es war ein toller Anlass mit vielen spannenden Begegnungen. Ein grosses Danke an Renate und Asel vom interkulturellen Frauentreff!
pic_532710             pic_532819

Am Zwergentag entstanden faszinierende Zwergen-(ferien-)häuser oder gar Villen mit Swimmingpool und Sprungbrett, Liegestühle und auch eine Rutschbahn durfte nicht fehlen. Spannend war auch die spätere Edelsteinsuche. Die gefundenen Steine filzten die Kindergarten- und Primarschulkinder dann noch mit viel Geduld ein, wodurch noch schönere Schmuckstücke entstanden.DSC_1273

Ausblick
Himugüegeli
Das nächste Mal treffen wir uns am Montag, 28. Mai. Neue Familien sind herzlich willkommen, es gibt freie Plätze! Weitere Infos

Waldspielgruppe
Für die Waldspielgruppe ab August 2018 gibt es ebenfalls noch freie Plätze! Wir haben zurzeit noch sehr wenige Anmeldungen, wodurch die Durchführung leider noch nicht gesichert ist. Bitte sagt es weiter und helft mit, Werbung zu machen. Es wäre sehr schade, wenn die Spielgruppe nicht zustande kommen würde. Mitte Juni werden wir entscheiden ob und inwiefern wir die Waldspielgruppe im kommenden Schuljahr durchführen können, Interessierte sollen sich bitte bis dann bei Regula melden. Gerne schicken wir euch auch A4-Plakate und Flyer zu. Weitere Infos und Anmeldung

Walderlebnisse Füchse
Am 2. Juni treffen sich die Füchse das nächste Mal und bereiten unter anderem unser kleines aber feines Sommerfest vor, zu welchem alle aktiven Familien der Böimigen Naturprojekte herzlich eingeladen sind. Die Detailinfos sollten alle erhalten haben, meldet euch bitte kurz bei Regula wenn ihr kommt, auch wenn ihr noch Infos braucht.

Am 30. Juni ist „Waldwerkstatt, schnitzen und werken mit Waldmaterialien“ angesagt. Alle interessierten Kinder ab dem Kindergartenalter sind herzlich willkommen! Weitere Infos und Anmeldung

Ferienspass Herbstferien
Auch in den Herbstferien bieten wir wieder Ferienspassangebote an, diesmal rund um die Waldtiere. Vom 8.-11. Oktober können nur zwei oder gleich alle vier Tage gebucht werden. Weitere Infos

Weiteres
Seilpark Gantrisch
Vor ungefähr einem Jahr haben wir mit den Füchsen einen Ausflug in den Seilpark Gantrisch gemacht, da Nora dort arbeitet und dies eine tolle Gelegenheit war. Anfangs dieses Jahr hat allerdings der Sturm „Burglind“ im Seilpark grossen Schaden angerichtet, wodurch er dieses Jahr leider geschlossen bleiben muss. Der Wiederaufbau ist in vollem Gange und es ist eine verstärkte Ausrichtung auf Familien mit kleineren Kindern und Personen mit leichter Beeinträchtigung geplant. Neues Herzstück des Parks soll ein ultimativer Kinderspielplatz mit hindernisfreiem Zugang und Kletterparcour ab ca. 3 Jahren werden. Aber da sich auch das tollste Projekt leider nicht ohne finanzielle Mittel realisieren lässt, wurde ein Crowdfunding gestartet. Genauere Infos zum Projekt und wie ihr es unterstützen könnt findet ihr unter: https://ibiy.net/GigantrischerKinderspielplatz

Beobachtungstipp
Weisst du, welcher Baum hinter dem Bänkli beim Waldeingang zu unserem Treffpunkt steht? Wenn du Mitte Juni mit offener Nase da durchspazierst, kannst du es auch ohne hinzuschauen erraten – es ist eine Linde! Vielleicht hat es bei euch gleich um die Ecke oder sogar im Garten auch eine Linde? Dann bietet sich dieses Rezept an:

Pflücke einige frisch geöffnete Lindenblüten, köchele sie in 6dl Milch leicht aus. Lass die Milch wieder abkühlen, entferne die Blüten und koche aus der Lindenmilch mit 1 EL Maizena, 3 EL Zucker und 2 Eiern eine feine Creme – mhmmm!

Waldpost 2 ¦ 2017/18

waldpost_titel_neu

Herzlich Willkommen zur 2. Waldpost! Hier erfährst du Spannendes aus den Waldgruppen und bekommst alle aktuellen Informationen zu unseren Angeboten. Und verpasse nicht unseren Wettbewerb!

Um den Jahreswechsel herum wurde um unseren Waldplatz herum ziemlich ausgelichtet. Einerseits hat Herr Hofmann einige Eschen aufgrund der Eschenwelke gefällt und andererseits fielen auch einige Bäume am Waldrand den Stürmen zum Opfer. Unser Waldsofa und die weiteren Installationen wurden zum Glück nicht beschädigt.

Rückblick aus den Waldgruppen

Himugüegeli
Welches Bild ist wohl vor der Winterpause (18.12.) und welches nach der Winterpause (5.3.) entstanden??

Waldspielgruppe
Mit einem selbstgemachten Punsch und Guetzli aus dem Waldbackofen schlossen wir das Jahr 2017 zusammen mit den Eltern gemütlich ab.

DSC_1774Ob ein Nest zu bauen wie die Vögel, Rehspuren suchen oder Schneeigeli mit Stäcklistacheln zu basteln, auch der Winter bot viel Spannendes für die Spielgruppenkinder im Wald.

Als der Sturm Frederike angekündet war, reisten wir kurzerhand nach Bern. Wir besuchten das naturhistorische Museum und assen bei Regula zu Hause Zmittag. Es war spannend, die Kinder mal in einem anderen Umfeld zu erleben!

Walderlebnisse Füchse
Die Spuren des Sturms „Burglind“ boten im Januar viel Spannendes für die Füchse. Sei es beim Zählen der Jahrringe der abgesägten Bäume, beim Einsammeln des Sägemehls, beim Zuschauen wie ein grosser Baumstamm abtransportiert wurde oder um herauszufinden, welche Bäume noch da sind und welche fehlen. Und toll natürlich all das Astmaterial, welches für das Freispiel zur Verfügung stand!

Ausblick

Himugüegeli
Das nächste Mal treffen wir uns am Montag, 19. März. Neue Familien sind herzlich willkommen, es gibt freie Plätze! Weitere Infos

Spielgruppe
Die neuen Flyer sind da! Ab sofort können Kinder fürs neue Schuljahr 2018/19 angemeldet werden. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit bereits im Frühling einzusteigen, meldet euch jetzt für einen gratis Schnuppertermin! Wer noch die Möglichkeit sieht, Flyer zu verteilen bzw. aufzulegen oder A4-Plakätli aufzuhängen, wendet sich bitte an info@boeimige.ch. Wir stellen euch gerne Flyer und Plakätli zu!
Ab August 2018 passen wir die Preise für die Spielgruppe an, neu gilt ein einheitlicher Quartalspreis. Es gibt damit keine Erhöhung der Preise, sondern lediglich eine Vereinfachung. Für euch bedeutet dies regelmässigere Rechnungen und bessere Abschätzung der Kosten und für uns erleichtert es die Abrechnung. Neu ist zudem die Vereinsmitgliedschaft für die ganze Familie inbegriffen. Entsprechend haben wir auch die Anmeldebedingungen leicht angepasst.

Details und das neue Anmeldeformular findet ihr hier

Walderlebnisse Füchse
Da die Füchse zurzeit ein sehr kleines Grüppli sind, schreiben wir ausnahmsweise Fuchstermine einzeln zu bestimmten Themen aus. Dies ermöglicht es neuen Kindern die Samstage auch nur an einzelnen Tagen zu besuchen und so Waldluft zu schnuppern. Bereits am 17. März steht eine grosse Schatzsuche an… Mehr Infos & weitere Daten und Themen. Weitersagen erlaubt! 🙂

Vereinsanlässe
Tannschösslig oder Fichtentriebe? Buche, Eiche, Esche? Am Do, 4. April nimmt euch Regula mit auf einen Spaziergang zu ihrem Lieblingsthema: Bäume
Mehr zu Regula’s Arbeit zum Thema Bäume findest du hier

Am Mi, 2. Mai setzen wir das Thema Bäume ganz praktisch mit Kindern und Erwachsenen um. An einem Familienanlass kochen wir gemeinsam eine Harzsalbe und setzen ein Massageöl an.

Diese beiden Anlässe richten sich an alle interessierten Menschen aus der Umgebung. Für Vereinsmitglieder sind sie kostenlos. Eine Mitgliedschaft kann auch vor Ort gelöst werden und beträgt 35.- Weitere Infos

Frühlingsferien
In der letzten Frühlingsferienwoche bieten wir zwei Tagesanlässe über den FerienSpass Worb an.
Am Mi, 25. April findet gemeinsam mit dem interkulturellen Frauentreff ein Koch-Tag im Wald für Eltern und Kinder statt.
Am Do, 26. April tauchen wir mit einer Kindergruppe in die Welt der Zwerge ab.
Weitere Infos

Weiteres

Beobachtung und Wettbewerb
Der Schnee ist geschmolzen und der Frühling nicht mehr weit. Schon bald beginnen die ersten Keimlinge ihre Köpfe auszustrecken und die Pflanzen entfalten ihre Blätter. Täglich kann man zuschauen, wie sich eine Pflanze Stück für Stück entwickelt.
Suche dir einen Keimling im Wald, der gerade seinen Kopf aus dem Boden gestreckt hat und mache ein kleines Gärtli drumherum, damit du ihn mühelos wieder finden kannst. Oder suche dir eine Knospe im Garten, die du mit einem farbigen Wollfaden markierst. Gehe mindestens einmal pro Woche zu deinem Keimling/deiner Knospe und schau, was sich verändert hat. Wenn du jedes Mal ein Foto machst, kannst du am Schluss die ganze Entwicklung am Stück anschauen. Um eure Kreativität noch mehr anzuregen, schreiben wir dazu einen Wettbewerb aus: Zeige die Entwicklung deiner Pflanze in möglichst kreativer Form! Schick das digitale Endresultat bis zum 30. April 2018 an info@boeimige.ch Wenn du etwas bastelst oder zeichnest, mache ein Foto davon und schick uns dieses. Das Gewinnerbild wird auf der Webseite veröffentlicht und gewinnt ein waldiges Geburtstagsfest.

Waldpost 1 ¦ 2017/18

waldpost_titel_neu

Herzlich Willkommen zur ersten Waldpost des Schuljahres 2017/18! Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die Waldgruppen und erfährst die wichtigsten Neuigkeiten.

Rückblick aus den Waldgruppen

Himugüegeli

„Blätter, Zapfe, Stäcke, de Herbstwald zämä entdecke…“ Mit diesem Lied sind wir momentan im Wald unterwegs und schauen, hören, spüren und schmecken was der Herbstwald alles zu bieten hat. Unter anderem haben wir eine Blätterschale gekleistert. Da sie sehr vergänglich ist, findest du hier die Anleitung, um zu Hause eine eigene zu basteln:

Du brauchst viele bunte, nicht zu dicke Herbstblätter, 1 Ballon, 1 Pfanne o.ä., Klebeband, Kleister, Wasser, Schäleli.IMG_2689

Rühre den Kleister an. Blase den Ballon auf und fixiere ihn mit dem Klebband auf der Pfanne. Schneide die Stiele der Blätter weg. Kleistere die Blätter schichtweise auf den Ballon, nimm dabei die schöne Seite der Blätter nach innen. Kleistere 3-4 Lagen, bei der letzten Schicht nimmst du die schöne Seite der Blätter aussen. Nun lässt du den Ballon trocknen. Wenn der Kleister ganz getrocknet ist, kannst du den Ballon zerstechen und hast eine herbstliche Schale für Knabbereien oder eine Kerze (Achtung Brandgefahr).

Waldspielgruppe

Feuern

DSC_1639

Feuern ist immer wieder ein grosses Abenteuer! Wir suchen Holz, versuchen die grossen Äste zu zerbrechen oder zu zersägen und sortieren sie nach der Dicke. Machen wir ein Tipi oder ein Cowboyhaus, um unser Feuer aufzuschichten? Wer getraut sich, beim Anzünden mitzuhelfen?

 

Farbige BlätterDSC_1678
Der Wurzelchnorz und das Müsli haben abgemacht, dass sie sich heute ganz in Rot kleiden. Aber das Müsli kennt die Farben schlecht, zuerst erscheint es in einem grünen, dann in einem brauen und schliesslich in einem gelben Kleid. Zum Glück helfen die Spielgruppenkinder und finden für das Müsli ein rotes Blätterkleid!

Walderlebnisse

Spinnen im NetzDSC_0930_web
Dass Spinnen nicht nur grusig sondern auch faszinierend sein können, erlebten die Füchse im September. Wir suchten Spinnen mit dem Lupenglas und bauten nachher sogar noch ein Spinnennetz, wo jede und jeder mal Spinne sein und darauf herumklettern durfte!

Igel im Laubhaufen
Wie ein Igeli lassen sich die Füchse einer nach dem andern komplett im Laub eingraben, schön kuschelig und warm scheint es dort drin zu sein. Jedenfalls bleiben einzelne Kinder minutenlang regungslos im Laubhaufen liegen und wollen am liebsten gleich selber einen Winterschlaf abhalten.

DSC_1672_web

Ob das Igeli schon schläft?

Waldsofabau

Bei sonnigem und warmem Herbstwetter haben sich gut 20 Erwachsene und Kinder im Eggwald getroffen um gemeinsam den Waldplatz winterfest zu machen. Da das alte Waldsofa an allen Ecken und Enden wackelte und in den unteren Schichten nur so vor sich hin rottete, haben wir uns für einen Neubau entschieden. Wir haben das ganze Waldsofa auseinandergenommen, das morsche Holz auf einen Haufen getragen, neue Pfosten eingeschlagen, neues Holz herangeschleppt und damit die Zwischenräume neu gefüllt. Unsere Materialkisten haben wir neu organisiert und reduziert, den wackeligen Holzunterstand zerlegt und den anderen mit Brennholz aufgefüllt. Bei einem Znacht vom Feuer liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Ganz herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern!

Da wir einiges verkleinert und rückgebaut haben, sieht unser Waldplatz nun etwas anders aus. Wir haben diese Veränderungen unter anderem vorgenommen, weil uns der Förster Hansjörg Habegger erklärt hat, dass für ihn zu viele Installationen am Platz sind. Wir fühlen uns sehr wohl mit dem kleineren Waldsofa und dem reduzierten Material. Denn so bekommen die Naturpädagogik und das Spiel mit dem Waldmaterial mehr Gewicht, was uns seit den Herbstferien schon einige sehr schöne Momente beschert hat.

IMG_5259

Das alte Waldsofa war eine wahre Fundgrube! Wer etwas wiedererkennt kann sich melden 🙂

 

Ausblick

Himugüegeli

Noch bis zum 4. Dezember finden die Himugüegeli regelmässig statt, am 18. Dezember machen wir je nach Nachfrage einen weihnächtlichen Abschlussmorgen.

Dies und Das

Waldgeburtstagsfest

Möchtet ihr zum Geburtstag von eurem Kind etwas Spezielles im Wald machen? Wir organisieren für eure Kinder ein böimiges Waldgeburtstagsfest! Hier findet ihr detaillierte Infos: Waldgeburtstage

Waldpost 3 ¦ 2016/17

waldpost_titel_neu

Rückblick aus den Waldgruppen

Himugüegeli

Momentan ist an jedem Himugüegelitag etwas in einem Stoffsäcklein versteckt. Was ist es wohl heute, was da so fein duftet? Genau, eine Holunderblüte!

Die Holunderbüsche sind bei unserem Waldsofa zwar etwas rar, dennoch haben wir heute damit gespielt, gewerkt und sogar unseren Znüni zubereitet: wunderbare „Holderblütenschnitteli“. Die Butter haben wir selber gemacht, das ist ganz einfach. Rahm in eine Petflasche füllen und schütteln, schütteln, schütteln, und nochmals schütteln bis die Butter fertig ist. Nun muss man nur noch die Flasche aufschneiden, die Butter auf das Brot schmieren, Blüten und Zucker darüber streuen – lecker! Weil gerade noch Holderzeit ist, hier noch ein weiteres Rezept:

Holderomeletten

Mit Eiern, Mehl, Milch, Salz und Zucker einen eher süssen Omelettenteig machen. Butter in der Bratpfanne zerlassen, eine Kelle des Teiges beigeben, eine schöne Holunderblüte hineinlegen, die grünen Stiele mit der Schere abschneiden, Blüten noch etwas in den Teig drücken und wie eine normale Omelette fertig backen. Wer es ganz süss mag, kann die Omelette noch mit Holundersirup süssen.

Waldspielgruppe

Wenn ein Baumstamm zur Wippe wird
Ein grosser Baumstamm wurde plötzlich als Wippe entdeckt, auf und ab, auf und ab, die Kinder konnten kaum genug bekommen. Wie viele Kinder wohl auf einer Seite sitzen können, damit es noch funktioniert? Nein, du musst noch auf diese Seite kommen, hiess es dann bald mal.

Papitag
Am 9. Mai waren für einmal nicht nur die Spielgruppenkinder, sondern auch einige Papis im Eggwald anzutreffen. Gemeinsam haben wir die Feuerstelle neu ausgehoben und umrandet sowie für den Muttertag eine Vase mit Naturmaterialien gestaltet. Das Highlight war aber ganz klar der Zmittag. Wir haben gebrätelt, aber nicht etwa Cervelat oder Schlangenbrot, sondern Eier am Stecken! Das braucht viel Geduld und Fingerspitzengefühl, wir haben es geschafft, dass alle Eier hart wurden. Nur eines ist dabei explodiert – vielleicht hast du den lauten Knall gehört?

Hier das Rezept für alle die es nachmachen möchten:

Einen grünen, dünnen (aber nicht zu dünnen) Ast mit dem Sackmesser schälen und spitzen. Mit der Sackmesserahle oben und unten ins Ei vorsichtig ein Loch bohren. Am besten machst du das über einer Pfanne, so kannst du immerhin noch Spielgeleier machen, wenn es nicht klappt! Den Stecken durch die beiden Löcher stecken und vorsichtig über der Glut bräteln und das Ei dabei immer wieder drehen.

IMG_5113Papitag_Eier

Walderlebnisse

Im April fanden die Füchse bei einem Sinnesspiel Teile einer Schatzkarte und begaben sich auf die Suche nach dem Schatz. Mithilfe eines Kompasses, eines Bilderrätsels und eines Schlüssels konnte der Schatz endlich gefunden und vom Baum heruntergeholt werden. Beim damit verbundenen Ausflug zum alten Waldplatz genossen die Kinder die Abwechslung im Freispiel.

Anfangs Mai begaben sich einige der Füchse auf einen Ausflug in den Seilpark Gantrisch. Schon auf dem Hinweg gab es viel Spannendes zu entdecken, an unserem Pausenplatz wurden fleissig Weinbergschnecken gesammelt, am Bach Sandpizza gebacken oder gestaut. Im Seilpark angekommen, kletterten die grösseren Kinder auf den höheren Parcours und die kleineren auf dem Kinderparcour und wollten trotz später einsetzendem Regen nicht mehr aufhören. Auf dem Rückweg wurden dann die Schuhe noch in den „Glunggen“ auf ihre absolute Wasserdichtigkeit getestet.

DSC_1120DSC_1151

Frühlingsfest

Am 13. Mai bereiteten die Füchse eifrig Aktivitäten für das anschliessende Frühlingsfest vor und in unserem „Waldofen“ wurden Güetzi gebacken . Die anwesenden Familien der Himugüegeli, Spielgruppenkinder und Füchse besammelten sich nach Erkundung der Aktivitäten zu einem gemeinsamen Spiel und genossen anschliessend ein gemütliches Zvieri im Waldsofa.

Ausblick

Himugüegeli

Wir treffen uns auch ab August regelmässig jeden zweiten Montagvormittag. Es gibt freie Plätze, neue Familien mit Kindern ab 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren sind herzlich willkommen.
Weitere Infos

Waldspielgruppe

Ab August findet die böimige Waldspielgruppe jeweils am Donnerstag statt. Wir haben eine kleine, feine Gruppe zusammen, sind aber auf weitere Anmeldungen angewiesen. Wenn du Familien mit Kindern ab 2,5 Jahren kennst, sprich sie doch auf die böimige Waldspielgruppe an! Schnuppern ist jederzeit und kostenlos möglich. Wenn du Flyer oder Plakate auflegen/aufhängen kannst, schicken wir euch gerne welche zu. Wir freuen uns, wenn ihr uns mithelft, noch ein paar Kinder mehr für die Spielgruppe zu finden!
Weitere Infos

Walderlebnisse

Ab August startet ein neues Jahr für die Füchse, wir freuen uns über alle Anmeldungen von Neuen und Bisherigen! Die Daten für das erste Halbjahr sind: 9. September  / 28. Oktober / 18. November / 9. Dezember 2017 / 13. Januar 2018
Weitere Infos

Jugendgruppe

Wir schreiben die Jugendgruppe nochmals aus, bei mindestens 6 Anmeldungen bis Ende September starten wir am 28. Oktober. Weitere Daten sind der 18. November und der 9. Dezember.
Weitere Infos

FerienSpass

Am Freitag 11.8. bieten wir über den FerienSpass zwei Kurse an, zu welchem ihr eure Kinder gerne anmelden könnt. Am Morgen experimentieren wir mit Naturfarben, am Nachmittag werken wir nach Herzenslust mit Naturmaterialien. Anmeldung

Waldferienwoche

In der ersten Herbstferienwoche findet das Tageslager zum Thema Feuer statt. Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse sind herzlich willkommen.
Weitere Infos

Dies und das

Bärenmarkt

Am Freitag 9. Juni sind wir mit einem Stand am Bärenmarkt präsent. Hast du die Möglichkeit, uns eine oder zwei Stunden dabei zu unterstützen?

Zudem ist ein Besuch eine ideale Gelegenheit für interessierte Familien, uns und unsere Projekte kennenzulernen – kommt vorbei!

Aktive WerberInnen gesucht!

Schreibst du gerne Artikel oder könntest du dir vorstellen ab und zu Plakate aufzuhängen oder Flyer zum auflegen zu verteilen? Möchtest du mithelfen, dass wir unsere Angebote sicher durchführen können?

Da wir in Bezug auf die Werbung für unsere Angebote an unsere Grenzen stossen, sei dies zeitlich wie auch netzwerkerisch und trotzdem möglichst für die Durchführung der Angebote garantieren möchten, suchen wir Personen, welche etwas Zeit und Lust haben uns zu unterstützen. Sei dies um regelmässig und selbständig zum Beispiel Plakate und Flyer aufzuhängen bzw. aufzulegen oder Artikel für die Worber Post zu schreiben bzw. sich um Inserate zu kümmern. Oder sei dies um mitzuhelfen zu überlegen, wo wir noch Werbung machen könnten und dies idealerweise auch gleich ausführen können. Weitere Ideen sind ebenfalls willkommen. Wir freuen uns über ein oder mehrere Personen, welche uns diesbezüglich unterstützen können. Bei Interesse wende dich bitte an Regula info@boeimige.ch oder 079 306 26 07

Waldpost 2 ¦ 2016/17

waldpost_titel_neuSchon dachten wir der Frühling ist da und da hats wieder geschneit. Aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis der Wald wieder zart grün wird.

Wir bieten euch eine farbenfrohe Palette von böimigen Naturprojekten für Kinder jeden Alters. Ab sofort sind in allen Gruppen Plätze frei, wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Aber zuerst ein kurzer Rückblick:

Rückblick aus den Waldgruppen

Walderlebnisse

img_4947

Der Winter hat uns einen tollen Schneetag beschert, es wurde gebaut was das Zeug hält. Von der Tischschneehütte, über den Schneemann und den Liegesessel bis zum richtigen Iglu nur aus Schnee, die Kreativität wurde voll ausgelebt.

Waldspielgruppe

Dieses Jahr hat uns der Eiskobold doch so einige Eistage beschert. Die Waldspielgruppenkinder haben schnell gemerkt, dass das Wichtigste bei Minustemperaturen ist: bewegen, bewegen und nochmals bewegen!

Der Wurzelweg zu unserem Platz wurde schon bald in eine Rutschbahn umgewandelt.

img_4952img_4957

Das Iglu, welches die Walderlebniskinder gebaut haben, war der Hit!

Ausblick

Himugüegeli

Ab dem 13. März treffen wir uns wieder regelmässig jeden zweiten Montagvormittag. Neue Familien sind herzlich willkommen, es gibt freie Plätze! Weitere Infos

Waldspielgruppe

Im neuen Schuljahr, das heisst ab August 2017, findet die böimige Waldspielgruppe jeweils am Donnerstag statt. Anmeldungen und Schnuppertage sind ab sofort möglich. Gerne könnt ihr mit eurem Sohn /eurer Tochter eine Weile oder einen ganzen Tag mitkommen, Waldluft schnuppern und mit dem Leitungsteam offene Fragen klären. Weitere Infos

Walderlebnisse

Für das zweite Halbjahr gibt es einige wenige freie Plätze! Die kommenden Daten sind: 11. Februar, 11. März, 1. April, 13. Mai, 10. Juni. Weitere Infos

Jugendgruppe

Im März starten wir mit der Jugendgruppe, Anmeldung bis Ende Februar. Weitere Infos

Waldferienwoche

In der ersten Herbstferienwoche findet das Tageslager zum Thema Feuer statt. Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse sind herzlich willkommen. Weitere Infos

Frühlingsfest

Am 13. Mai findet unser Frühlingsfest statt, reserviert euch das Datum schon jetzt!

Website

Vielleicht habt ihrs bemerkt, wir haben der Einfachheit halber den Webseitennamen gekürzt, ihr findet uns neu unter www.boeimige.ch, die bisherige Adresse läuft aber noch eine Weile. Auch verkürzen sich die Mailadressen neu auf info@boeimige.ch oder Vorname@boeimige.ch wenn ihr jemanden von uns direkt kontaktieren wollt. Auch hier laufen die alten Adressen noch eine Weile weiter.