Team und Vorstand

unbenanntRegula Bendel, Co-Leitung Waldspielgruppe und Vorstandsmitglied
Waldkinder-Naturpädagogin, Kindergärtnerin, Primarlehrerin, Mitglied SSLV und Erbinat

„Ich bin überzeugt, dass der Wald ein idealer Lern- und Spielort für Kinder ist. Das Draussen-Sein ermöglicht unzählige originale Sinneseindrücke, vielfältige Bewegungs-möglichkeiten, Raum zum Experimentieren und selber tätig zu sein. Nicht zuletzt fasziniert mich immer wieder die Kreativität der Kinder im Wald: aus dem Tannenzapfen wird im Nu ein Mäuschen, ein Bus oder ein Musikinstrument. Es ist eine wunderschöne Aufgabe, die Kinder auf ihren Wegen in der Natur begleiten zu dürfen!“

 

Marianne Grimm, Co-Leitung Waldspielgruppe und Vorstandsmitglied20160608_152337[259]
Familienfrau, Typografin, Werbeassistentin, Diplomierte Waldspielgruppenleiterin / Frühkindliche Bildung Waldkinder St. Gallen, Mitglied Erbinat

„Im Januar 2021 konnte ich das Waldspielgruppen-Diplom in meinem Rucksack packen. Jetzt freu ich mich sehr, dass ich im Eggwald Kinder begleiten darf, wenn sie ihre starken Wurzeln ausbilden und ihre Flügel entfalten. Gerne packe ich weitere Naturprojekte an. Vielleicht feiern wir zusammen einen Kindergeburtstag, machen einen Baumspaziergang oder lauschen Geschichten am Feuer. Böimige Ideen gibt es viele!“


IMG_8790[1] Nina Frank, Leitung Eltern-Kind-Gruppe
Familienfrau und Mutter zweier Töchter, Sozialpädagogin, momentan besuche ich einen Lehrgang in Wildnispädagogik und Heilkräuterkunde

„Immer mehr fasziniert mich der Wald und damit verbunden alle Pflanzen, die darin wachsen und zusammen eine Lebensgemeinschaft bilden. Für mich ist es eine Bereicherung den Wald mit allen Sinnen in mich aufzunehmen und nebst allem was so läuft manchmal darin zu ruhen. Ich tüftle sehr gerne an neuen Sachen, die man im Wald machen kann oder aus den Pflanzen herstellen oder kochen kann.

Ich freue mich, die Möglichkeit zu haben, gemeinsam mit den Kindern, welche noch so viel Kreativität in sich tragen und sich für die kleinen Sachen begeistern können, den Wald zu entdecken. Zudem freue ich mich auf die Gelegenheit mit den Familien der Natur wieder etwas näher zu sein und in sie einzutauchen.“


Portrait

Nora Berner, Co-Leitung Walddetektive
Feuervogel-Naturpädagogin, Biogeografin, Lagerleiterin, Mitglied Erbinat

„Die kleinen besonderen Naturschätze entdecken, den Wald mit all seinen Wundern kennenlernen und Veränderungen der Natur über die Jahreszeiten und mit dem Wetter wahrnehmen; sich nach Lust und Laune austoben können und sich von der Natur inspirieren lassen, wobei die Kreativität keine Grenzen kennt. Das alles gehört für mich zu einem Waldtag und ich freue mich jedes Mal mit den Kindern zusammen selber wieder etwas Kind sein zu dürfen.“
 

 
 

Sarah Schwabe, Co-Leitung Walddetekive und Vorstandsmitgliedsarah
Primarlehrerin, Wildnipädagogin

„Schon als Kind liebte ich es, den Wald in jeder Jahreszeit zu erforschen, mal wie ein Fuchs auf leisen Sohlen durchs Unterholz zu schleichen, mal wie ein Eichhörnchen hoch in die Bäume zu klettern… Auch heute noch, als Erwachsene, fasziniert mich der Wald stets aufs Neue und ich geniesse es immer wieder, an einem ruhigen Plätzli oder an einem schönen Lagerfeuer den Wald-Klängen zu lauschen, die reiche Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen… 
Während all der Jahre, in denen ich nun mit Kindern und Jugendlichen unterwegs bin, habe ich mehrmals erlebt, welch positive Wirkung der Wald auf uns Menschen als einzelne und als Gruppe haben kann – es ist mir also ein grosses Anliegen, in meinem (Berufs-)Alltag diese Begeisterung für den Lebensraum Wald noch an viele Kinder weiterzugeben und ihnen immer wieder die Gelegenheit zu bieten, unter den Bäumen spielerisch die facettenreiche Natur entdecken zu dürfen!“

Angela Heule, Vorstandsmitglied
Geografin, Lehrerin

„Meine drei Töchter haben die Waldspielgruppe der Böimigen besucht. Dabei machten sie viele wertvolle Erfahrungen im Wald und in der Gruppe. Als Worberin ist es mir ein Anliegen, dass viele weitere Kinder aus Worb und Umgebung von diesem Frühförderungsangebot profitieren dürfen, denn die Böimigen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigem und respektvollen Umgang mit Natur und Gesellschaft.“


Pia Oberholzer, Administration und Buchhaltung

„Es freut mich sehr, neu im Boot der Bäumigen Naturprojekte zu sein, um die Administration für die Waldspielgruppe und der Walddetektive abzuwickeln.
Ich komme aus Grosshöchstetten und bin die Mutter von Niels und Jonas. Die beiden Buben durften vom Angebot der Bäumigen Naturprojekte profitieren, das wir sehr schätzten und weiterempfehlen! Es war immer eine Bereicherung für sie. Ich wünsche allen Kindern einen großartigen Start im Wald mit vielen spannenden Entdeckungen und Erlebnissen!“